Archiv nach Kategorie: ‘Veranstaltungen’

864 Posts; Seite 24

Save the Date: Standards für 4Culture-Daten — Einladung zum Gespräch, 3. Mai 2021

0 Veröffentlicht von Angela Kailus am

Im Rahmen der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) ist das Konsortium NFDI4Culture im Herbst 2020 angetreten, um nutzendenzentrierte und forschungsgetriebene Infrastrukturen für ein breites Spektrum an Disziplinen von Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Architektur bis hin zu Theater-, Film- und Medienwissenschaft anzubieten und auszubauen. Die damit verbundenen Aktivitäten sollen eine nachhaltige, qualitative und systematische Sicherung, Erschließung und Nutzbarmachung von Forschungsdaten ermöglichen. Ein […]

weiterlesen

Call for Participation: Workshop “Experiment Schwarmintelligenz”, 28. April 2021

2 Veröffentlicht von Christiane Fritze am
Ausschnitt aus Handkes Notizbuch

via Vanessa Hannesschläger Das Editionsteam des Projekts “Peter Handke Notizbücher. Digitale Edition” lädt alle Interessierten ein, im Rahmen der vDHd2021 ihre TEI-Expertise bei einem virtuellen MS Teams-Workshop einzubringen: “Experiment Schwarmintelligenz: Workshop zur Lösung von TEI-Markup-Fragen in der digitalen Edition von Peter Handkes Notizbüchern”.  Dank der TEI ist die digitale Edition ein mittlerweile stark standardisiertes Format […]

weiterlesen

CLARIAH-DE Infrastruktur-Pitch auf der vDHd2021 – Vortragende stehen fest!

8 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

Das CLARIAH-DE Office freut sich, folgende Teilnehmende am CLARIAH-DE Infrastruktur-Pitch auf der vDHd2021 vorzustellen: • Dennis Ried (Hochschule für Musik Karlsruhe): Ludwig Baumann – Leben, Werk und Wirken. Eine Fallstudie zur Grundlagenforschung in der digitalen Musikwissenschaft• Kristina Becker (TU Darmstadt): Phonetisch-phonologische Metadaten in der Forschung: Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Angebot der Datenbank für Gesprochenes Deutsch […]

weiterlesen

Virtuelles DH-Kolloquium an der BBAW, 5.3.2021: „Das Patristische Textarchiv (PTA): Kritische Editionen antiker christlicher Texte im 21. Jahrhundert“

0 Veröffentlicht von Stefan Dumont am

Im Rahmen des (derzeit virtuellen) DH-Kolloquiums an der BBAW möchten wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Freitag, den 5. März 2021, 15 Uhr s.t. (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/ste-fyn-qz3-pfn), einladen: Annette v. Stockhausen (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften)Das Patristische Textarchiv (PTA): Kritische Editionen antiker christlicher Texte im 21. Jahrhundert Das »Patristische Textarchiv/Patristic Text Archive (PTA)« ist die […]

weiterlesen

vDhd2021 – Virtuelle Reise: Digital Humanities in der Max Weber Stiftung

4 Veröffentlicht von Jan Rohden am

Ein Beitrag des Arbeitskreises Digital Humanities zur vDHd2021.Deutschsprachige DH-Forschende befinden sich nicht nur im deutschsprachigen Raum, sondern an verschiedenen Standorten weltweit, wo sie eng mit den DH-Kolleg:innen aus ihrem jeweiligen Gastland zusammenarbeiten. Ein Paradebeispiel dafür ist die Arbeit an den Instituten der Max Weber Stiftung, die an zwölf Standorten zu finden sind. Die Institute forschen […]

weiterlesen

DHd2022 – Call for Papers

0 Veröffentlicht von Anna Busch am

Die 8. Jahrestagung des Verbands »Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V.« wird vom 7. bis 11. März 2022 an der Universität Potsdam und der Fachhochschule Potsdam unter dem Thema »Kulturen des digitalen Gedächtnisses« stattfinden. Wir veröffentlichen hier den aktualisierten Call for Papers https://www.dhd2022.de/cfp/ und bitten um Einreichungen von Proposals in den Kategorien »Vortrag«, »Panel«, »Poster« […]

weiterlesen

vDHd2021 Programm online

0 Veröffentlicht von Simone Kronenwett am

Das Programm zur vDHd2021 ist jetzt online. Das detaillierte Programm findet sich hier: https://vdhd2021.hypotheses.org/programm Die Pläne für die einzelnen Zeiträume befinden sich auf den zugehörigen Unterseiten. Bitte nicht vergessen: manche Programmpunkte erfordern eine vorherige Anmeldung. Viel Spaß beim Durchstöbern des Programms wünscht das vDHd2021-Organisationsteam ______ Kontakt Mail: vdhd2021@dig-hum.deBlog: http://vdhd2021.hypotheses.orgTwitter: https://twitter.com/vDHd2021Discord: https://discord.gg/u5hzceQ

weiterlesen

Ankündigung: Konferenz »Von Menschen und Maschinen«

0 Veröffentlicht von Dennis Möbus am

Mensch-Maschine-Interaktionen in digitalen_kulturen. Jahrestagung des Forschungsschwerpunkts digitale_kultur der FernUniversität in Hagen und der Emmy Noether-Forschungsgruppe (DFG): „Das Phänomen der Interaktion in der Mensch-Maschine-Interaktion (MMI)“   Von Menschen und Maschinen. Mensch-Maschine-Interaktionen in digitalen_kulturen.   Gerne möchten wir auf die Jahrestagung des Forschungsschwerpunkts digitale_kultur der FernUniversität in Hagen und der Emmy Noether-Forschungsgruppe (DFG): „Das Phänomen der Interaktion in der Mensch-Maschine-Interaktion (MMI)“ […]

weiterlesen

CLARIAH-DE lädt ein: Impulsvorträge und Austausch zu Querschnittsthemen der NFDI

1 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

Die virtuelle CLARIAH-DE-Vollversammlung öffnet am 9. März ihre Türen und möchte gemeinsam mit der Community Querschnittsthemen der NFDI diskutieren. Hierfür wird es vier Themenräume mit Impulsvorträgen und Diskussion sowie eine übergreifende Diskussion im Gesamtplenum geben. CLARIAH-DE lädt alle Interessierten herzlich zur Teilnahme ein. 10:00 – 10:30 Uhr: Begrüßungsvortrag durch die Gesamtkoordination (Erhard Hinrichs, Eberhard Karls […]

weiterlesen

Call for papers: Datafication in the Historical Humanities: Reconsidering Traditional Understandings of Sources and Data (December 9-11, 2021)

0 Veröffentlicht von Jan Rohden am

December 9-11, 2021 International Conference and Workshop at the GHI Conveners: German Historical Institute Washington in collaboration with Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C2DH), Chair of Digital History at Humboldt Universität zu Berlin, Consortium Initiative NFDI4Memory, Roy Rosenzweig Center for History and New Media, and Stanford University, Department of History The Fifth Annual […]

weiterlesen