Archiv nach Kategorie: ‘Stellenanzeigen’
610 Posts; Seite 34
via Haike Meinhardt, Technische Hochschule Köln Die Bewerbungsfrist für die an der Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften der Technischen Hochschule Köln am Campus Südstadt ausgeschriebene W2-Professur für Informationsdienstleistungen und Wissenschaftskommunikation (vgl. https://dhd-blog.org/?p=11987) ist bis zum 22.08.2019 verlängert worden. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.th-koeln.de/hochschule/w2-professur-fuer-informationsdienstleistungen-und-wissenschaftskommunikation_66226.php
weiterlesen
Die RWTH Aachen sucht Verstärkung für das FDM-Team. Es handelt sich um eine auf 4 Jahre befristete und mit E13 bewertete Vollzeit-Stelle. Die Aufgabe besteht in erster Linie in der Betreuung des Forschungsdatenmanagements in zwei Sonderforschungsbereichen. Die Stellenausschreibung mit allen Infos gibt es unter: https://www.itc.rwth-aachen.de/go/id/kpha/file/28013/
weiterlesen
Die Deutsche Nationalbibliothek sucht am Standort Frankfurt am Main zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung der Bereiche Technik, Entwicklung und Service der Deutschen Digitalen Bibliothek (m/w/d) Die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) schafft über das Internet freien Zugang zum kulturellen und wissenschaftlichen Erbe. Sie macht die Bestände der deutschen Kultur- und Wissenseinrichtungen kostenfrei online zugänglich. Dafür werden […]
weiterlesen
Die Deutsche Nationalbibliothek sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30.6.2021 einen Mitarbeiter (m/w/d) zur Führung der nestor-Geschäftsstelle sowie zur Mitarbeit in der digitalen Langzeitarchivierung der Deutschen Nationalbibliothek (EG 11 TVöD; Kennziffer: 20/19/IT/1110) Den vollständigen Text der Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.dnb.de/DE/Ueber-uns/Beruf-Karriere/Stellen/stellenangebotProjektmitarbeiterNestor.html?nn=192742
weiterlesen
Let’s get started – now! Am kürzlich besetzten Lehrstuhl für Digital Humanities an der Bergischen Universität Wuppertal läuft nun der Aufbau des DH-Teams an. Während die Stelle der Team-Assistenz wohl eher auf anderen Kanälen ihre Zielgruppe finden müsste, und die letzte Bewerbungsfrist für Doktorandenstellen im Graduiertenkolleg „Dokument – Text – Edition“ (ja, da kann man […]
weiterlesen
via Haike Meinhardt, Technische Hochschule Köln An der Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften der Technischen Hochschule Köln am Campus Südstadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende W2-Professur unbefristet zu besetzen: Professur für Informationsdienstleistungen und Wissenschaftskommunikation Ihre Aufgaben Sie vertreten das Aufgabengebiet „Informationsdienstleistungen und Wissenschaftskommunikation“ in Lehre und Forschung in den bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen […]
weiterlesen
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften sucht zwei wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) (jeweils TV-L E 13, 100%, ggf. teilbar) für den Bereich Digital Humanities und Forschungssoftwareentwicklung. Dienstort Berlin. Zunächst befristet auf 2 Jahre. Bewerbungsfrist: 14. Juli 2019 Stelle 1 (ITDH/02/2019) Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften sucht für das Referat IT und Digital Humanities zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n […]
weiterlesen
An der Universität Trier ist im Rahmen des von der Forschungsinitiative Rheinland-Pfalz geförderten Projektes „MiMoText – Mining and Modeling Text“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter in Information Retrieval (m/w/d) (100%, TV-L 13) befristet bis zum 30. Juni 2022 zu besetzen. Die Stelle ist organisatorisch am Trier Center for Digital Humanities angesiedelt, […]
weiterlesen
Das Deutsche Literaturarchiv Marbach, die Klassik Stiftung Weimar und die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (HAB) erforschen mehr als ein halbes Jahrtausend deutscher und europäischer Kulturgeschichte. Um die bereits seit mehreren Jahren praktizierte Kooperation zu intensivieren, haben sich die drei Einrichtungen in einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsverbund zusammengeschlossen. In dessen Rahmen werden […]
weiterlesen
Das Deutsche Literaturarchiv Marbach, die Klassik Stiftung Weimar und die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel erforschen mehr als ein halbes Jahrtausend deutscher und europäischer Kulturgeschichte. Um die bereits seit mehreren Jahren praktizierte Kooperation zu intensivieren, haben sich die drei Einrichtungen in einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsverbund zusammengeschlossen. In dessen Rahmen werden gemeinsame […]
weiterlesen