Archiv nach Kategorie: ‘Stellenanzeigen’
610 Posts; Seite 25
Am Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 30.09.2025 eine drittmittelfinanzierte Wissenschaftliche Projektstelle in Vollzeit zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen. Das Drittmittelprojekt NFDI4Culture (https://nfdi4culture.de) beschäftigt sich mit der Sicherung und Zugänglichmachung von Forschungsdaten zu materiellen […]
weiterlesen
Die Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt/Technische Universität Darmstadt stellt zum 1. Oktober 2021 voraussichtlich eine_n Bibliotheksreferendar_in (w/m/d) für den Vorbereitungsdienst an wissenschaftlichen Bibliotheken des Landes Hessen (Bibliotheksreferendariat) ein. Wissenschaftliche Bibliothekar_innen sind Dienstleister_innen für Forschung und Lehre. Sie haben Schnittstellenfunktion und bieten Fachkompetenz in den Bereichen Literaturversorgung, Informationskompetenz, Forschungsdaten- und Publikationsmanagement. In Führungspositionen leiten sie Projekte, Abteilungen […]
weiterlesen
Bei der Staatsbibliothek zu Berlin können zum 1. Oktober 2021 zwei Bibliotheksreferendar*innen (m/w/d), zu Beamt*innen auf Widerruf im Vorbereitungsdienst ernannt werden. Die Besoldung richtet sich nach den Anwärterbezügen (Bund) des höheren Dienstes. Der Vorbereitungsdienst dauert zwei Jahre. Die Staatsbibliothek zu Berlin als Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist Deutschlands größte wissenschaftliche Bibliothek mit universalen historischen […]
weiterlesen
Die Berlin-Brandenburgische Akademie sucht für das Akademienvorhaben „Strukturen und Transformationen des Wortschatzes der ägyptischen Sprache: Text- und Wissenskultur im Alten Ägypten“ zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/einen wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) mit Schwerpunkt Research Software Engineering in den Digital Humanities im Umfang von 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (ggf. teilbar), vorerst befristet auf 24 Monate. Das Forschungsvorhaben […]
weiterlesen
Im Fachbereich II (Sprach- Literatur- und Medienwissenschaften) der Universität Trier ist im Fach Computerlinguistik und Digital Humanities, an der Professur für Digital Humanities zum nächstmöglichen Zeitpunkt aus Mitteln des Zukunftsvertrags Rheinland-Pfalz folgende Stelle zu besetzen: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)im Bereich „Digital Humanities”(Entgeltgruppe TV-L E 13, 100%, unbefristet) An der Professur für Digital Humanities werden Verfahren und […]
weiterlesen
Am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz ist eine Stelle als Projektkoordinatorin / Projektkoordinator (m, w, div.) zum 01. Juli 2021, für 36 Monate zu besetzen. Die Besetzung erfolgt zur Koordination der Arbeitsabläufe und der Kommunikation im historischen Geohumanities Projekt »DigiKAR«. Das Projekt wird von der Leibniz-Gemeinschaft gefördert und in Zusammenarbeit mit drei […]
weiterlesen
Die Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS) sucht für ihre Geschäftsstelle in Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 2 Jahre mit der Option auf Verstetigung im Umfang von 25% eine Referentin / einen Referenten (m/w/d) für bibliothekarisch-informationswissenschaftliche Services. Die MWS (www.maxweberstiftung.de) ist eine Wissenschaftseinrichtung in der Form einer rechtsfähigen, bundesunmittelbaren Stiftung des […]
weiterlesen
im Auftrag von Marc Schutzeichel Das an der Universitäts- und Landesbibliothek Münster angesiedelte Service Center for Digital Humanities (SCDH) unterstützt das Center for Digital Humanities (CDH), welches alle Aktivitäten in den digitalen Geisteswissenschaften an der Universität Münster zusammenführt und begleitet. Zu den Aufgaben des SCDH gehören unter anderem die Beratung und Begleitung von DH-Projekten, […]
weiterlesen
An der Universität Hamburg ist in dem Vorhaben „Etymologika. Ordnung und Interpretation des Wissens in griechisch-byzantinischen Lexika bis in die Renaissance. Digitale Erschliessung von Manuskriptproduktion, Nutzerkreisen und kulturellem Umfeld“ der Akademie der Wissenschaften in Hamburg eine befristete Stelle für wissenschaftliche Mitarbeitende (m/w/d) als Software-Engineering (Digital Humanities) ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist läuft bis Ende Januar 2021. Hier […]
weiterlesen
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 38.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. Das Bonn Center for Digital Humanities (BCDH) und das Bonn Center […]
weiterlesen