Archiv nach Kategorie: ‘Lehre und Ausbildung’

114 Posts; Seite 12

Methodenworkshop »Techniken der digitalen Edition für die historisch arbeitenden Textwissenschaften«

1 Veröffentlicht von Michael Piotrowski am

Veranstalter: Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG, http://www.ieg-mainz.de/) und DARIAH-DE (http://de.dariah.eu) Ort: Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Alte Universitätsstraße 19, 55116 Mainz Beginn: 29. Januar 2014, 14.00 Uhr Ende: 30. Januar, 13.00 Uhr Die Vorrangstellung der Informationsstrukturierung und -vermittlung in Form gedruckter Bücher hat durch den Übergang von traditionellen hin zu neuen, digitalen Formen der Erschließung und Repräsentation von Texten an Bedeutung […]

weiterlesen

CENDARI Visiting Research Fellowships 2014 Call for Applications

0 Veröffentlicht von Kathleen Smith am

Das Projekt CENDARI (Collaborative European Digital Archive Infrastructure) hat den Bewerbungsprozess für Visiting Research Fellowships jetzt geöffnet. Stipendien für das Jahr 2014 werden von fünf Partner-Einrichtungen in Deutschland, Irland, der Tschechischen Republik und  von dem Vereinigten Königreich vergeben. Diese Stipendien bieten  WissenschaftlerInnen und NachwuchswissenschafterInnen die Möglichkeit, Kenntnisse über Digital-Humanities-Methoden und Verfahren zu sammeln, sowie Zugang […]

weiterlesen

2 Doctoral Scholarships in “Archaeological Information Systems” and “Digital Cultural heritage”

0 Veröffentlicht von Armin Volkmann am

The Junior Research Group “Digital Humanities/Digital Cultural heritage” of the Cluster of Excellence “Asia and Europe in a Global Context,” in cooperation with the “Heidelberg Graduate School for Mathematical and Computational Methods in the Sciences”, offers two doctoral scholarships with focus on “Archaeological Information Systems” and “Digital Cultural heritage”. Within the framework of the research […]

weiterlesen

Studienfach: Digital Humanities. Bericht vom DARIAH-Dozenten-Workshop zu DH-Curricula am 4. September 2013 in Köln

1 Veröffentlicht von Patrick Sahle am

Die Digital Humanities sind ein Forschungsfeld, ein weit gespannter Fächer an Methoden und ein universitäres Lehrfach – das an etlichen Standorten als Studienprogramm „Digital Humanities“ oder „als spezialisierteres Studienprogramm, das dem Bereich der DH zuzurechnen ist“, angeboten wird. Vertreter dieses Faches haben ein natürliches Interesse daran, ihr Fachgebiet als solches besser sichtbar zu machen. Ein […]

weiterlesen