Archiv nach Kategorie: ‘Community’
728 Posts; Seite 60
There are news from the International Society for the Empirical Study of Literature and Media (IGEL) and its journal, The Scientific Study of Literature. The International Society for the Empirical Study of Literature and Media is aimed at the advancement of empirical literary research through international and interdisciplinary cooperation. The principal duties of the Society […]
weiterlesen
Der Lehrstuhl für Alte Geschichte der Universität Leipzig startet am 1. Mai 2015 mit dem Open-Access-Journal Digital Classics Online. In der Pressemitteilung der Universität Leipig heißt es: „Es wird weltweit die erste Zeitschrift mit Peer-Review-Verfahren und auf Open-Access-Basis sein, die im Bereich der digitalen Geisteswissenschaften den Fokus ganz auf die Alte Geschichte und angrenzende Gebiete […]
weiterlesen
Die Projektverbünde TextGrid und DARIAH-DE veranstalten einen DH-Summit 2015 vom 3. bis 4. März 2015 in Berlin (Harnack-Haus). Das Event richtet sich in erster Linie an die DH-Projekte, Zentren und Nachwuchsgruppen aus den letzten beiden BMBF-Calls sowie weitere assoziierte Projektpartner von TextGrid und DARIAH-DE. Es gibt noch einige wenige Plätze, eine Anmedeung ist noch bis […]
weiterlesen
Einmal jährlich verleiht der Interdisziplinäre Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin (ifDHb) den Berliner DH-Preis für herausragende Berliner DH-Projekte, die von einer Jury aus Vertreter/innen des ifDHb ausgewählt werden. Das Ausschreibungsende für den Berliner DH-Preis 2015 ist der 28. Februar 2015. Die Gewinner/innen werden im Mai 2015 benachrichtigt. Die öffentliche Preisverleihung findet im Rahmen einer Festveranstaltung […]
weiterlesen
Die TextGrid Grand Tour beim DH Summit in Berlin ist mit 100 Teilnehmern ausgebucht. Bei der Veranstaltung am 5. März werden in Vorträgen zunächst das Projekt und einige seiner wichtigsten Komponenten und Funktionen vorgestellt. So werden die Projektverwaltung und die Werkzeuge zum digitalen Edieren präsentiert, bevor die Besucher an sechs Stationen die unterschiedlichen Komponenten der […]
weiterlesen
Das Institut für Dokumentologie und Editorik (IDE) freut sich die zweite Ausgabe der „XML – Kurzreferenz für Einsteiger“ ankündigen zu dürfen. Sie erklärt anhand anschaulicher Beispiele nicht nur XML, sondern auch die Grundlagen von Schema-Sprachen (exemplarisch an DTDs), XPath und XSLT. Für die Neuausgabe wurde die in Form eines Flyers herausgegebene Referenz überarbeitet, erweitert und […]
weiterlesen
Pressemitteilung der Max Weber Stiftung und DARIAH-DE vom 19. Januar 2015 Die Max Weber Stiftung und das von der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen koordinierte Projekt DARIAH-DE bauen ihre Zusammenarbeit bei der Weiterentwicklung von digitalen Forschungsinfrastrukturen weiter aus. In den vergangenen Monaten haben Vertreter beider Organisationen im Rahmen von Workshops u. a. Rechts- und Lizenzfragen […]
weiterlesen
Der DHd-Blog wird drei Jahre alt, wenn das kein Grund zum Feiern ist! Über 90 AutorInnen aus rund 60 Institutionen und Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz haben in den letzten drei Jahren mit 535 Beiträgen – das ist durchschnittlich fast alle zwei Tage ein neuer veröffentlichter Artikel – und zahlreichen Kommentaren dafür gesorgt, […]
weiterlesen
Die Projektverbünde TextGrid und DARIAH-DE veranstalten einen DH-Summit 2015 vom 3. bis 4. März 2015 in Berlin (Harnack-Haus). Der Link zur Registrierung lautet: https://www.conftool.net/dhsummit2015/ Das Event richtet sich in erster Linie an die DH-Projekte, Zentren und Nachwuchsgruppen aus den letzten beiden BMBF-Calls sowie weitere assoziierte Projektpartner von TextGrid und DARIAH-DE. Für das Veranstaltungsprogramm konnten hochkarätige […]
weiterlesen
Die Spannung hat endlich ein Ende: das 24. Türchen des DH-Videoclip Adventskalenders enthält den neuen Digital Humanities Film Digitale Wissensräume: Virtuelle Forschungslabore der Geisteswissenschaften! Digitales Arbeiten in den Geisteswissenschaften – das ist keine Vision mehr, sondern Realität. Die Digital Humanities haben ihren Platz in den Geisteswissenschaften gefunden und inspirieren zu neuen Fragestellungen, Herangehensweisen und Entdeckungen. […]
weiterlesen