Archiv nach Kategorie: ‘Community’

731 Posts; Seite 56

DH-Videoclip Adventskalender 2015 – Tür 3

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

Beim heutigen Video wird einem trotz des tristen Winterwetters gleich ganz warm ums Herz 🙂 Das Team von Hypothes.is stellt seine Vision von Open Annotation vor, mit der Informationen im Internet besser vernetzt und für alle zugänglich gemacht werden soll: These dreamers envision a more clear and honest world where comment is free. (Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=QCkm0lL-6lc) […]

weiterlesen

DH-Videoclip Adventskalender 2015 – Tür 2

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

Zwei geisteswissenschaftliche ESFRI-Projekte gibt es derzeit: CLARIN und DARIAH. In den Niederlanden hat man daraus eine Initiative CLARIAH gemacht – José van Dijck stellt sie auf dem roten Konferenz-Sofa vor: At the Third eScience Symposium, recently held at the ArenA in Amsterdam, The Netherlands, Primeur Magazine had the opportunity to talk with José van Dijck, […]

weiterlesen

Einladung zum 14. Berliner DH-Rundgang am 7. Dezember 2015

0 Veröffentlicht von Jana Klawitter am
Interdisziplinärer Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin (if|DH|b)

von Camille Roth und Laurent Romary (Centre Marc Bloch): Das Digital Humanities Team des Centre Marc Bloch stellt sich im Rahmen des 14. Berliner DH-Rundgangs vor: Termin: Montag, 7. Dezember 2015, 16:00(s.t.)-17:30 Uhr. Ort: Centre Marc Bloch, 3.OG, Georg-Simmel Raum, Friedrichstraße 191, 10117 Berlin (U-Bahnhof: Stadtmitte). Anmeldung: über das Online-Formular oder per E-Mail an info@ifdhberlin.de. […]

weiterlesen

DH-Videoclip Adventskalender 2015 – Tür 1

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

Um die Vorweihnachtszeit wieder etwas vergnüglicher zu gestalten, habe ich mich erneut auf YouTube umgesehen und allerlei spannendes, lustiges, interessantes und kurioses Video-Material zu Digital Humanities Themen, diesmal mit einem leichten Fokus auf Digitalen Infrastrukturen, aufgestöbert. Jeden Tag gibt es hier im Blog und parallel dazu auf dem von DARIAH-DE und TextGrid betriebenen YouTube Kanal […]

weiterlesen

Einladung zum 13. Berliner DH-Rundgang am 24. November 2015

0 Veröffentlicht von Jana Klawitter am
Interdisziplinärer Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin (if|DH|b)

„Citizen Science“ ist das Thema des 13. Berliner DH-Rundgangs, zu dem Sie der Interdisziplinäre Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin (if|DH|b) herzlich einlädt: Termin: Dienstag, 24. November 2015, 16:00(s.t.)-18:00 Uhr. Ort: Museum für Naturkunde Berlin, Invalidenstr. 43, 10115 Berlin (Treffpunkt: Portal V). Anmeldung: über das Online-Anmeldeformular oderper E-Mail an info@ifdhberlin.de. Wichtiger Hinweis: Der Treffpunkt ist um […]

weiterlesen

TRANSKRIBUS-Workshop am Zentrum für Informationsmodellierung, Graz

0 Veröffentlicht von Institut für Digitale Geisteswissenschaften, Graz am

Das Zentrum für Informationsmodellierung – Austrian Centre for Digital Humanities an der Universität Graz bietet in Kooperation mit Mag. Dr. Günter Mühlberger (Universität Innsbruck) einen Workshop zur webbasierten Transkriptions- und Handschriftenerkennungsplattform TRANSKRIBUS (http://transkribus.eu/) an. Die Software ermöglicht es Benutzenden einen eigenen Arbeitsbereich einzurichten, in dem sie Bildmaterial hochladen und bearbeiten können: Bilderkennung (Layout-Analyse), Textstruktur-Analyse, Handschriftenerkennung. […]

weiterlesen

DARIAH Expertenworkshop zu Topic Models und Korpusanalyse: Call for Participation

0 Veröffentlicht von Stefan Pernes am

organisiert von der DARIAH-EU Arbeitsgruppe zu Text & Data Analytics (TDAWG) Datum: 14. (ganztags) und 15. (halbtags) Dezember 2015 Ort: ADAPT Centre Dublin City University, Glasnevin, Dublin 9 Ireland Mit der zunehmenden Verfügbarkeit großer Text- und Datenbestände haben quantitative Methoden Eingang in eine Reihe von geisteswissenschaftlichen Disziplinen gefunden und erlauben zunehmend eine Ergänzung und Umformulierung qualitativer Ansätze. Die DARIAH-EU […]

weiterlesen

DARIAH-DE Methodenworkshop am 19. und 20. November 2015 in Bamberg

0 Veröffentlicht von Tobias Gradl am

Herzliche Einladung zum Methodenworkshop zu Digital Humanities am 19. und 20. November 2015 in Bamberg zum Thema: Quantitative Vorauswahl und Validierung für ein qualitatives Arbeiten in den Geisteswissenschaften: Ein iterativer Prozess? Für viele qualitativen geisteswissenschaftlichen Forschungsarbeiten spielt die Auswahl relevanter Forschungsobjekte, sowie auch die quantitative Absicherung bestehender Ergebnisse (stimmt die Aussage, ist sie übertragbar bzw. […]

weiterlesen

Ringvorlesung „Digital Humanities in den Geisteswissenschaften“, Universität Stuttgart

0 Veröffentlicht von Peggy Bockwinkel am

Im Wintersemester 2015/16 veranstaltet das Stuttgart Research Center for Text Studies (SRCTS) im Rahmen des Masterstudiengangs „Digital Humanities“ die Ringvorlesung „DH in den Geisteswissenschaften“. Vorgestellt werden aktuelle Digital Humanities-Projekte der Universität Stuttgart, von denen die meisten in Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen oder anderen Universitäten durchgeführt werden. Die Bandbreite an Projekten wird ergänzt durch Digital Humanities-Vorträge […]

weiterlesen

Einladung zum 12. Berliner DH-Rundgang am 29. Oktober 2015

0 Veröffentlicht von Jana Klawitter am
Interdisziplinärer Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin (if|DH|b)

Zum 12. Berliner DH-Rundgang lädt der Interdisziplinäre Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin (if|DH|b) an das Center für Digitale Systeme (CeDiS) an die FU Berlin ein. Das Center für Digitale Systeme arbeitet bereits seit 2006 intensiv im Bereich der Digital Humanities. Termin: Donnerstag, 29.10.2015, 16:00 (s.t.)–17:30 Uhr. Ort: Freie Universität Berlin, Henry-Ford-Bau, Garystraße 35, 14195 Berlin-Dahlem, […]

weiterlesen