Archiv nach Kategorie: ‘Community’
698 Posts; Seite 33
Der Rahtz Prize for TEI Ingenuity wird von einer Jury der Text Encoding Initiative (TEI) an eine Person oder ein Team vergeben, die insbesondere durch nicht-kommerzielle bzw. offen verfügbare Projekte oder Initiativen einen wesentlichen Beitrag zur Mission des TEI-Konsortiums geleistet hat. Viele Mitglieder der TEI-Gemeinschaft befassen sich mit der Erforschung neuer Wege zur Umsetzung und […]
weiterlesen
Das Institut für Dokumentologie und Editorik (IDE) freut sich, die Gewinnerin des vierten RIDE-Preises für die beste Rezension in „RIDE 9 – Digital Text Collections“ bekannt zu geben (http://ride.i-d-e.de/issue-9/). Der Preis in Höhe von 250 Euro wird mit großzügiger Unterstützung der geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz vergeben (mehr Informationen: http://ride.i-d-e.de/reviewers/ride-award-for-best-review/). Die Jury der Preisvergabe, bestehend aus […]
weiterlesen
Spannende Workshops und Vorträge abgerundet durch eine entschleunigende Schifffahrt Vom 24. bis zum 29.03.2019 durfte ich als Reisestipendiatin an der 6. Jahrestagung der DHd in Mainz und Frankfurt teilnehmen.Am größten war die Vorfreude auf die in Mainz stattfindenden Workshops. Abwechslungsreich hatte ich meine Auswahl getroffen und wurde nicht enttäuscht: Im ersten Workshop, angeleitet von Wissenschaftlern […]
weiterlesen
Workshop am 3. Mai 2019 an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel im Rahmen des Forschungsverbunds Marbach Weimar Wolfenbüttel. Im Rahmen des Projekts READ (Recognition and Enrichment of Archival Documents) werden unterschiedliche Aufgaben der Texterkennung automatisiert und weiter entwickelt, um qualitativ gute Ergebnisse mit optimalem Ressourceneinsatz zu erhalten. Ein speziell dafür entwickeltes Tool ist die Software […]
weiterlesen
Seit Jahren nun beobachten die statistischen Auswertungen der DHd-Tagung eine Unterrepräsentation der Schweiz. Henny-Krahmer und Sahle stellten im Nachgang zur DHd 2018 fest: Auffällig ist hier die enorme Unterrepräsentanz der Schweiz. Diese war aber auch schon für die Tagung 2016 in Leipzig von José Calvo Tello festgestellt worden. Rechnet man auf Einwohnerzahlen um, dann ergeben […]
weiterlesen
Die DHd 2019 findet dieses Jahr unter dem Motto ‚multimedial und multimodal‘ vom 25. bis zum 29. März in Frankfurt und Mainz statt. Der für diesen Beitrag genutzte Datensatz basiert auf Informationen aus dem Konferenz-Managementsystem Conftool, über das alle Einreichungen angemeldet wurden. Der Beitrag orientiert sich an dem Blogeintrag von Ulrike Henny-Krahmer und Prof. Dr. […]
weiterlesen
Das Zentrum für digitale Lexikographie, Arbeitsstelle an derBerlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, sucht zumnächstmöglichen Zeitpunkt eine/n neue/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in im Bereich Computerlinguistik, in Vollzeit (ggf. teilbar), zunächst befristet bis zum 31.12.2023, E 13 TV-L Berlin. Weitere Informationen zur Stelle unter:https://www.dwds.de/static/stellenausschreibungen/AV-07-2019_ZDL_wiMi_Computerlinguistik.pdf.
weiterlesen
Die Deutsche Digitale Bibliothek arbeitet aktuell daran, ein Online-Portal für historische digitalisierte Zeitungen aufzubauen. Um unser Angebot weiter zu verbessern, haben wir eine Umfrage erstellt. Nehmen Sie sich acht Minuten Zeit und gestalten Sie das zukünftige Zeitungsportal durch Ihre Antworten aktiv mit. Die Umfrage wird vom Marktforschungsinstitut eresult GmbH durchgeführt. Ihre Angaben werden streng vertraulich […]
weiterlesen
A small follow-up on the EURISE Workshop in Utrecht on 12-13 March 2019: a report on the outcomes is available on the DHd-Blog all presentations are may be accessed on the according ScienceConf page About the EURISE Network: The infrastructures CESSDA, CLARIN and DARIAH develop and provide services by and for the research community of the […]
weiterlesen
Wie in vergangenen Jahren vergeben der DHd-Verband, CLARIN-D und DARIAH-DE Reisestipendien auch zur DHd2019 nach Mainz/Frankfurt an Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, deren Tagungs-Einreichung begutachtet und angenommen wurde (zum Call). Wir freuen uns, hier die Namen der diesjährigen Stipendiatinnen und Stipendiaten bekannt geben zu können (in alphabetischer Reihenfolge): Bianca Buff (Univ. Paderborn) Svenja Guhr (Univ. Göttingen) Wiebke […]
weiterlesen