Archiv nach Kategorie: ‘Community’
698 Posts; Seite 25
I would like to call your attention to an in-depth survey on the topic of code literacy, The survey is being conducted by the Alan Turing Institute, Ghent University, Utrecht University, the Huygens Institute, and the Royal Netherlands Academy Humanities Cluster. The survey wants to gauge the current state of code literacy and its impediments […]
weiterlesen
Ab sofort kannst du dich für Coding da Vinci – Deutschlands ersten Kultur-Hackathon – anmelden. Der Platz ist begrenzt, darum beeil dich. Du bist Entwickler*in, Designer*in, Künstler*in, Spieleentwickler*in, Hardware-Hacker*in, Wissenschaftler*in oder einfach Daten-Nerd und hast Lust, gemeinsam mit großen und kleinen Kulturinstitutionen Apps, Websites, VR/AR-Umsetzungen, Installationen, Spiele oder ähnliches zu entwickeln und dadurch den digitalen […]
weiterlesen
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hatte auf ihrer Jahresversammlung 2020 wieder nachdrücklich die Bedeutung der Forschung an den Hochschulen in Deutschland betont: „Die Hochschulen in Deutschland leisten nicht nur auch in diesen Tagen beste Forschung, sondern sie organisieren auch weiterhin die akademische Ausbildung, bilden Wissensvorräte für die anwendungsorientierte Forschung und tragen selbst zu dieser bei“, sagte […]
weiterlesen
Online Event | Tuesday, October 20, 15:00 (CEST) Speakers: Miriam Baglioni (ISTI-CNR, OpenAIRE)Erzsébet Tóth-Czifra (DARIAH) Aims A paramount challenge in present-day knowledge production is to communicate research results in ways that align with our increasingly digital and also increasingly diverse research workflows. Research discovery platforms that have been developed from EU grants and will remain open […]
weiterlesen
Registration to the DARIAH Virtual Annual Event 2020 is now open! We are pleased to announce that the registration to the DARIAH Virtual Annual Event is now open. We kindly ask you to register for each session that you wish to attend. All meetings will take place via Zoom and the Zoom links will be distributed to […]
weiterlesen
Am 25. und 26. August 2020 fand die digitale Konferenz “Während und nach Corona: Digitale Lehre in der Germanistik“ statt. In 25 Vorträgen wurde aus verschiedenen Perspektiven reflektiert, wie die durch die Covid-19-Pandemie bedingte Umstellung der Präsenzlehre auf digitale Lehr- und Lernformate und Lernen im Fach bewältigt wurde. Diskutiert wurden dabei Strategien und Tools für […]
weiterlesen
Liebe Interessierte, das nachstehende Webinar wird von SSHOC durchgeführt und richtet sich v.a. an die DARIAH-Community, ist aber darüber hinaus natürlich offen für alle DH- oder Dataverse-interessierten Personen. Das Webinar findet in englischer Sprache statt und wird über AnyMeeting durchgeführt und anmelden kann man sich hier (Link). We would like to discuss with potential interested […]
weiterlesen
The Norwegian Centre for Research Data (NSD) is organizing a webinar on GDPR for researchers (data producers&users) on September 23rd 14:00: https://www.cessda.eu/Training/Event-Calendar/Want-to-collect-personal-data-How-to-make-the-most-of-it-whilst-meeting-requirement-in-data-protection-legislation Will you deal with collecting personal data in the near future? I would like to invite you to the webinar entitled »Want to collect personal data? How to make the most of it […]
weiterlesen
Am 11. September 2020 findet eine weitere Ausgabe des virtuellen DH-Kolloquiums der BBAW statt. Diesmal wird Franziska Klemstein von der Bauhaus-Universität Weimar einen Ansatz vorstellen, mit dem sie der Diversität der Denkmalpflege mit digitalen Werkzeugen auf die Spur kommen möchte. Der Vortrag, dessen Abstract unten im Anschluss zu finden ist, wird vorab aufgezeichnet und vor […]
weiterlesen
Angesichts der durch die COVID-19-Pandemie bedingten gesundheitlichen Risiken und planerischen Unsicherheiten haben sich der Verband »Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V.« (DHd), die lokalen Organisator*innen an der Universität Potsdam und der Fachhochschule Potsdam sowie das vom Verband eingesetzte Programmkomitee – nach intensiver Diskussion und mit großem Bedauern – dafür entschieden, die ursprünglich für den Zeitraum […]
weiterlesen