Archiv nach Kategorie: ‘Reflektion’

131 Posts; Seite 8

Wie forschen Sie denn digital? Umfrage „practices4humanities“ zur wissenschaftlichen Forschungspraxis in den Geisteswissenschaften

0 Veröffentlicht von Jana Klawitter am

von Anne Baillot: Aufruf zur Teilnahme an einer Umfrage im deutschsprachigen Raum zur wissenschaftlichen Forschungspraxis in den Geisteswissenschaften. Bereits im Herbst 2015 wurde über diverse Kanäle (Mailinglisten, Twitter, Blogs) ein Aufruf gestartet, an der Umfrage „Softwarenutzung in den Geisteswissenschaften“ teilzunehmen. Damals ging es vorrangig darum, in Berlin und Brandenburg Tendenzen bei der Nutzung von digitalen […]

weiterlesen

Warum die Hetze gegen Open Access?

1 Veröffentlicht von Charlotte Schubert am

Zu Roland Reuss’ destruktiver Kritik an Open Access im Beitrag „Der Geist gehört dem Staat“ in der FAZ vom 30.12.2015. Erstveröffentlichung im Redaktionsblog von hypotheses.org (vgl. http://redaktionsblog.hypotheses.org/3041) Roland Reuss hat wieder einmal zugeschlagen: Nun strotzt sein Artikel gegen die Geltendmachung des Zweitveröffentlichungsrechts an wissenschaftlichen Publikationen nur so von Schimpfwörtern, daß man sich wirklich fragen muß, welches […]

weiterlesen

Ein Schnitzel kocht man nicht mit Wasser

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

Ein persönliche Anmerkungen zur Tagung Digitale Metamorphose: Digital Humanities und Editionswissenschaft von Peter Andorfer, Austrian Centre for Digital Humanities Wien Sein kurzes Resümee am Ende der Tagung Digitale Metamorphose: Digital Humanities und Editionswissenschaft [1] beschloss Thomas Stäcker mit der persönlichen Anmerkung, es wäre beruhigend zu sehen, dass alle anderen digitalen Editionsprojekte auch nur mit Wasser […]

weiterlesen

DH-Videoclip Adventskalender 2015 – Tür 16

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

Noch eine weitere Perspektive auf die Digital Humanities, diesmal aus dem Blickwinkel der Film- und Medienwissenschaft, genauer des University of Kansas Institute for Digital Research in the Humanities und noch genauer: Germaine Halegoua, Assistant Professor from the Film and Media Studies Department at the University of Kansas, talks about her experience using Digital Humanities tools […]

weiterlesen

DH-Videoclip Adventskalender 2015 – Tür 12

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

Scholarship is changing, and that change can be summed up in one word: open. So markig unterschreibt die britische Förderinstitution Jisc ihre Video-Botschaft zum Thema Open Access – nach wie vor ein wichtiges Anliegen. Deswegen hat das Video Open access: democratising knowledge ab heute auch einen Platz in der Playlist Digital Humanities Videoclips auf dem […]

weiterlesen

DARIAH Expertenworkshop zu Topic Models und Korpusanalyse: Call for Participation

0 Veröffentlicht von Stefan Pernes am

organisiert von der DARIAH-EU Arbeitsgruppe zu Text & Data Analytics (TDAWG) Datum: 14. (ganztags) und 15. (halbtags) Dezember 2015 Ort: ADAPT Centre Dublin City University, Glasnevin, Dublin 9 Ireland Mit der zunehmenden Verfügbarkeit großer Text- und Datenbestände haben quantitative Methoden Eingang in eine Reihe von geisteswissenschaftlichen Disziplinen gefunden und erlauben zunehmend eine Ergänzung und Umformulierung qualitativer Ansätze. Die DARIAH-EU […]

weiterlesen

Aktualisierung des Tagungsprogramms – Key Ideas and Concepts of Digital Humanities

0 Veröffentlicht von Michael Bender am

Der aktuellste Stand des Programms und der Abstracts zur internationalen Konferenz „Key Ideas and Concepts of Digital Humanities“ vom 26. bis zum 28. Oktober an der Technischen Universität Darmstadt sind jetzt verfügbar unter: http://www.dh-concepts.tu-darmstadt.de/ Nachmeldungen sind ebenfalls noch möglich bis Sonntag, den 11. Oktober.

weiterlesen

Einladung zur Online-Umfrage „practices4humanities“: Forschungspraxis in den Geisteswissenschaften

1 Veröffentlicht von Jana Klawitter am

Wie forschen Sie im digitalen Zeitalter? Die Umfrage „practices4humanities“ soll diese Frage systematisch untersuchen, indem sie die bestehende Forschungspraxis von Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftlern in Berlin/ Brandenburg erhebt. Es handelt sich um eine anonyme Online-Umfrage, welche 10-15 Minuten in Anspruch nimmt. Die Umfrage richtet sich sowohl an das akademische Personal, an forschende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in […]

weiterlesen

Digital Humanities aus Förderperspektive: DFG-Interview im DH-Handbuch

0 Veröffentlicht von Markus Neuschäfer am

Während wir das Handbuch Digital Humanities in erster Fassung abschließen, konnten wir Matthias Kiesselbach und Christoph Kümmel (DFG) für ein kurzes Interview gewinnen. In ihrem lesenwerten Beitrag gehen sie auf Entwicklungen der digitalen Geisteswissenschaften und Fördermöglichkeiten für DH-Projekte ein: „Die große Frage ist, was in der Zukunft von den digitalen Geisteswissenschaften zu erwarten ist. Werden die digitalen Technologien sich weiterhin […]

weiterlesen

Key Ideas and Concepts of Digital Humanities – Anmeldung zur Tagung

0 Veröffentlicht von Michael Bender am

Vom 26. bis zum 28. Oktober 2015 findet an der Technischen Universität Darmstadt die DFG-geförderte Tagung „Key Ideas and Concepts of Digital Humanities“ statt. Alle DH-Interessierten sind herzlich eingeladen, die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung für diese Tagung ist ab jetzt möglich unter: http://www.dh-concepts.tu-darmstadt.de. Gastgeber sind Michael Sperberg-McQueen, der im Sommersemester 2015 im Rahmen des […]

weiterlesen