Archiv nach Kategorie: ‘Allgemein’
1055 Posts; Seite 52
Dear all, After all the cancellations of events due to COVID-19, we are pleased to announce that the HNR 2020 conference may be moved to 2021, but the keynotes will be delivered online this year! On June 19th, our three keynote speakers have kindly agreed to record their papers to help us all think about how network theory […]
weiterlesen
SSHOC is looking for SSH researchers willing to test the alpha release of the SSH Open Marketplace and report back on their experience at a dedicated workshop to be held during the ICTeSSH 2020 virtual conference. What’s in it for you? You will be granted privileged access to the not-yet- launched SSH Open Marketplace. […]
weiterlesen
Nachdem das Sommersemester deutschlandweit virtuell gestartet ist, werden auch Fragen der Kompetenzen im Umgang mit digitalen (Forschungs-)Infrastrukturen, aber auch allgemein der Wunsch nach Förderung der data literacy auf allen Ebenen von Lehren, Lernen und Forschen dringlicher.
weiterlesen
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur LeipzigFakultät Informatik und MedienStellenbeschreibung für die W2-Professur„Data Lifecycle Management in Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen“Kenn-Nummer: 020 Zu vertreten sind die folgenden inhaltlichen Schwerpunkte studiengangsübergreifend in Lehre undForschung: Data Management, Monitoring und Langzeitarchivierung, Wissensmanagement und Wissenstransfer, System- und Prozessintegration sowie Datenqualität und Datensicherheit mit den dazugehörigen Lehrveranstaltungen sowie entsprechenden Weiterbildungsveranstaltungen. Auf den […]
weiterlesen
For more than a year now, DARIAH has been leading the creation of the SSH Open Marketplace, a first-class research environment offering tools, services, training materials, research papers and other useful resources for digital researchers, particularly those working in the social sciences and humanities. If you missed the first development steps, this interview will be helpful. To […]
weiterlesen
Das Deutsche Literaturarchiv Marbach, die Klassik Stiftung Weimar und die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel erschließen mehr als ein halbes Jahrtausend deutscher und europäischer Kulturgeschichte. Um die bereits seit mehreren Jahren praktizierte Kooperation zu intensivieren, haben sich die drei Einrichtungen vor fünf Jahren in einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsverbund (MWW) zusammengeschlossen. In […]
weiterlesen
Dear SSH community, We kindly invite you to take part in our User Research Survey, which is part of the user research conducted for the European H2020 project TRIPLE (https://www.gotriple.eu/). Click here to access the Survey: https://surveys.ekt.gr/index.php?r=survey/index&sid=819254&lang=en The questionnaire is specifically targeted at researchers and academics from the Social Sciences and Humanities (SSH) at any […]
weiterlesen
Mein Programm auf der DHd – eine sehr nüchterne Betrachtung: Montag Workshop zu CATMA 6: Webbasiertes Analyse- und Annotationssystem für literarische Texte. Bearbeitet wurde von allen TeilnehmerInnen beispielhaft „Erstes Leid“ von Franz Kafka. Dienstag Barcamp Data Literacy: Anstoß grundlegender Diskurse; Was bedeutet Data Literacy für die DH? Wie und welche Datenkompetenzen müssen erworben werden? Wie […]
weiterlesen
German Version below. This is the second time that we are devoting this lecture to the topic of job perspectives and career opportunities in the Digital Humanities. We feel that this is timely because despite the fact that the number of DH courses of higher education, professorships and departments has risen steeply and despite the […]
weiterlesen
Die Gesellschaft für Musikforschung und der Verband Deutscher Kunsthistoriker haben angesichts der noch unabsehbaren Dauer der Pandemie-Maßnahmen Memoranden zur Versorgung mit (elektronischer) Literatur- und Fachinformation an öffentlich finanzierten Forschungs- und Lehrinstituten der Musikwissenschaft bzw. im Fach Kunstgeschichte veröffentlicht, da in dem anlaufenden, weitgehend digital zu absolvierenden Sommersemester die schon lange bestehenden Probleme der ungleichen Verteilung […]
weiterlesen