Archiv nach Kategorie: ‘Allgemein’

1055 Posts; Seite 15

DH-Stelle mit Schwerpunkt Digitale Editionen und Data Engineering, FU Berlin (100% E13 TV-L, 36 PM)

0 Veröffentlicht von Sibylle Söring am

Im DFG-Projekt „Semi-automatische Kollationierung verschiedensprachiger Fassungen eines Textes“ an der Universitätsbibliothek / CeDiS der Freien Universität ist eine 100%-E13-Stelle mit Schwerpunkt Digitale Editionen / Data Engineering zu besetzen. Ziel des interdisziplinären Vorhabens ist die Entwicklung algorithmischer Verfahren zur semiautomatischen Kollationierung verschiedensprachiger Fassungen eines Textes. Als Ergebnis werden die Unterschiede / Abweichungen zwischen den nur bedingt […]

weiterlesen

CfP: Spatial Humanities 2024, Conference Bamberg

0 Veröffentlicht von Carmen Enss am

Call for Papers Spatial Humanities 2024 Bamberg University, Germany, 25th–27th Sept 2024 https://spathum.uni-bamberg.de/ We are delighted to announce that the 5th Spatial Humanities conference will be held in Bamberg on September 25th to 27th 2024. Abstract submission deadline: 15th Feb 2024 Spatial Humanities 2024 welcomes submissions on all aspects of using geospatial technologies in humanities […]

weiterlesen

CfA: Reputation ohne Paywall? Wissenschaftliches Publizieren im digitalen Wandel

3 Veröffentlicht von Timo Steyer am

Wissenschaftliche Reputation ist ein allgegenwärtiges Thema. Sie wird einerseits als Ausdruck herausragender akademischer Arbeit betrachtet, anderseits als selbst-referenzielles System mit unbegründeten Eigenlogiken kritisiert. Sie tritt als numerische Kennziffer in Erscheinung oder wirkt als symbolisches Kapital, das sich wechselseitig zwischen Forschungsinstitutionen, Verlagen, Forschenden und anderen Milieus transferieren lässt. Reputation ist – im akademischen Feld – eine […]

weiterlesen

Vortrag: Einheit in der Vielheit: Edition, Forschungsdaten und computergestützte Analysen zu Alexander von Humboldts Kosmos-Vorträgen von Christian Thomas (Berlin/Weimar), 06.12.2023, Humboldt-Universität zu Berlin

0 Veröffentlicht von Sophie Eckenstaler am

Im Rahmen der Vortragsreihe Werkzeug. Zur Praxis computergestützter Forschung in den Geistes- und Kulturwissenschaften, veranstaltet von der Kompetenzwerkstatt Digital Humanities (KDH) an der Humboldt-Universität zu Berlin, wird Christian Thomas (Berlin/ Weimar) die wichtigsten Ergebnisse seiner kürzlich an der Humboldt-Universität zu Berlin erschienenen Dissertation sowie die zu deren Erarbeitung angewandten Methoden präsentieren.[1] Der Vortrag fokussiert auf […]

weiterlesen

Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) – Digitale Historische Forschung (100% TV-L EG 13, für 5 Jahre).

1 Veröffentlicht von Thorsten Wübbena am

Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut in der Leibniz-Gemeinschaft. Es betreibt und fördert Forschungen zur europäischen Geschichte von der Frühen Neuzeit bis in die Zeitgeschichte und ist aktiv an der Fortentwicklung der Digital Humanities beteiligt. Zum 01.02.2024 ist im DH Lab des IEG eine Stelle (100% TV-L EG 13) […]

weiterlesen

Berichte von DH2023 ADHO Conference Bursary Award Empfänger*innen

0 Veröffentlicht von Ulrike Wuttke am

As one ADHO’s constituent organizations and sponsor of DH2023 the Association for Digital Humanities in the German Speaking Areas (DHd) congratulates all recipients of ADHO-Travel bursaries for DH2023 at Graz (Austria). To promote these bursaries and to encourage applications in coming years DHd has asked recipients from the German speaking areas to write individually short […]

weiterlesen

Bericht von der DH2023 Graz (ADHO-Travel Awards)

0 Veröffentlicht von Ulrike Wuttke am

Autorin: Ruth Sanders (BBAW) As one ADHO’s constituent organizations and sponsor of DH2023 the Association for Digital Humanities in the German Speaking Areas (DHd) congratulates all recipients of ADHO-Travel bursaries for DH2023 at Graz (Austria). To promote these bursaries and to encourage applications in coming years DHd has asked recipients from the German speaking areas […]

weiterlesen

Eindrücke von der DH2023 – Austausch und Inspiration

0 Veröffentlicht von Julian Häußler am

Als eine der ADHO-Mitgliedsorganisationen und Sponsor der DH2023 gratuliert der VereinDigital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd) allen Empfänger*innen der ADHO-Reisestipendien für die DH2023 in Graz (Österreich). Um die Stipendien bekannter zu machen und um Bewerbungen in den kommenden Jahren zu fördern, hat der DHd die Stipendiat*innen aus dem deutschsprachigen Raum gebeten, jeweils einen kurzen Blogbeitrag […]

weiterlesen

Herzliche Einladung zur Abschlusstagung des Citizen-Science-Projekts “Gruß & Kuss – Briefe digital”, 7.-8. März 2024 an der Universität Koblenz

0 Veröffentlicht von Andrea Rapp am

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderteCitizen-Science-Forschungsprojekt Gruß & Kuss – Briefe digital. Bürgerinnen erhalten Liebesbriefe erforscht und digitalisiert gemeinsam und in enger Zusammenarbeit von Wissenschaftler*innen und Bürger*innen seit 2021 private, authentische Liebesbriefe aus dem Liebesbriefarchiv. Mit Abschluss des Projekts sollen im Rahmen einer anderthalbtägigen Abschlussveranstaltung nicht nur das Projekt reflektiert, sondern auch die […]

weiterlesen

SCDH Münster: Unbefristete Stelle (E13) Knowledge Engineering

0 Veröffentlicht von Jan Horstmann am
Logo Service Center for Digital Humanities (SCDH), ULB Münster

Unbefristet: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Kontext DH mit dem Schwerpunkt Knowledge Engineering (E 13 TV-L)

Ihre Aufgaben:
Sie unterstützen digitale Forschungsprojekte der Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften als Knowledge Engineer durch:

– Entwurf, Implementierung und Pflege von Datenmodellen und Ontologien
– Entwicklung von Workflows zur Datenerfassung und Datenbereinigung
– Evaluation und Einrichtung von Graphdatenbanken und Knowledge-Management-Systemen
– Konzeption von visuellen und statistischen Analysemethoden für Graphdaten

weiterlesen