Leiterin/Leiter der Abteilung „Digitale Informations- und Forschungsinfrastruktur“
Das Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung (GEI) sucht zum 1. Januar 2015 eine Informationswissenschaftlerin/einen Informationswissenschaftler als
Leiterin/Leiter der Abteilung „Digitale Informations- und Forschungsinfrastruktur“.
Die Aufgaben umfassen:
- Leitung der Abteilung „Digitale Informations- und Forschungsinfrastruktur“ und ihren Projekten inkl. Budgetverwaltung
 - konzeptionelle und strategische Weiterentwicklung der Forschungs- und IT-Infrastruktur
 - Anforderungsanalyse und benutzerzentrierte Entwicklung sowie Evaluation von Softwarearchitekturen und Informationssystemen
 - Auf- und Ausbau digitaler Forschungsinfrastrukturen in enger Kooperation mit bibliothekarischen und geisteswissenschaftlichen Partnern
 - Auf- und Ausbau von Angeboten für die Digital Humanities
 - Beantragung von Drittmittelprojekten
 - Management von (IT-)Projekten
 - enge Kooperation mit der Forschungsbibliothek und den überwiegend forschenden Abteilungen
 - strategische Vernetzung des GEI
 
Erwartet werden:
- „Master of Arts“ oder Diplom für Informationswissenschaft oder gleichwertiger Abschluss
 - Erfahrung in der Softwareentwicklung in wissenschaftlichen Kontexten
 - Kompetenzen in der Anforderungsanalyse und benutzerzentriertem Design
 - Erfahrungen im Projekt- und IT-Management
 - Erfahrungen bei der Beantragung und Leitung von Drittmittelprojekten
 - Vernetzung auf dem Gebiet (geisteswissenschaftlicher) Forschungsinfrastrukturen
 - Vermittlungskompetenz zwischen Informatikern, Bibliothekaren und Geisteswissenschaftlern
 - Erfahrungen und Kompetenzen im Bereich Urheberrecht, Open Access und Forschungsdatenmanagement. Verständnis für gute wissenschaftliche Praxis
 - Leitungserfahrung/Führungskompetenz, kooperativer und integrierender Führungsstil
 - Teamfähigkeit, Engagement und Belastbarkeit
 
Weitere Informationen zur Bewerbung finden sich unter: http://www.gei.de/stellenangebote/stelle-details/news/detail/News/eine-informationswissenschaftlerin-einen-informationswissenschaftler.html
Kommentar schreiben