Archiv nach Schlagworten: ‘TEI-XML’

19 Posts; Seite 1

Stellenangebot: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Schwerpunkt Digital Humanities/Softwareentwicklung (E 13 TV-L)

0 Veröffentlicht von Christian Thomas am

Zur Verstärkung des an der Klassik Stiftung Weimar angesiedelten Projektes „PROPYLÄEN. Forschungsplattform zu Goethes Biographica“ ist im Goethe- und Schiller-Archiv und der Querschnittsdirektion Digitale Transformation/Innovationsmanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Projektstelle, mit einem Beschäftigungsumfang von 50% (20h/Woche), zu besetzen: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Schwerpunkt Digital Humanities/SoftwareentwicklungE 13 TV-L, Kennziffer: 36/2023 Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2028; Bewerbungsfrist: […]

weiterlesen

Stellenausschreibung: wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Digitale Editionen und Forschungssoftwareentwicklung (100%, E13) an der BBAW

0 Veröffentlicht von Nadine Arndt am

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine Vereinigung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit einer über 300-jährigen Geschichte, die den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördert. Ihr wissenschaftliches Profil ist vor allem geprägt durch geistes- und kulturwissenschaftliche Grundlagenforschung, interdisziplinäre Gesellschafts- und Politikberatung auf verschiedenen Feldern und die Kommunikation von Wissenschaft in die Öffentlichkeit. Seit 2019 […]

weiterlesen

Stellenausschreibung: WissMa (50%, 1 Jahr), IEG Mainz, DH Lab

0 Veröffentlicht von Fabian Cremer am

Am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz ist zum 01. Januar 2023 eine Teilzeitstelle (50%) als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m, w, d) zu besetzen. Die Stelle ist auf 12 Monate für die Förderdauer des Projekts befristet. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Die/der wiss. Mitarbeiter:in arbeitet im Bereich Digitale Historische Forschung | DH Lab […]

weiterlesen

Stellenangebot: Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das „Proyecto Humboldt Digital“ (ProHD) – Initiative zur Fortbildung in den Digitalen Geisteswissenschaften (La Habana/Berlin), Berlin (BBAW)

0 Veröffentlicht von Christian Thomas am

Für den Bereich Digital Humanities/Digitale Edition sucht die Akademie für das 2019 gegründete internationale Kooperationsprojekt Proyecto Humboldt Digital (ProHD) zum 1. Dezember 2022 oder zum frühestmöglichen Zeitpunkt

eine studentische Hilfskraft (m/w/d)

für 41 Stunden/Monat und mindestens 6 Monate.

weiterlesen

Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das Akademienvorhaben „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung (AvH-R)“, Berlin (BBAW)

0 Veröffentlicht von Christian Thomas am

Die Akademie sucht für das Akademienvorhaben „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung (AvH-R)“ möglichst zum 1. Dezember 2022 bzw. zum nächstmöglichen Termin

eine studentische Hilfskraft (m/w/d)

im Umfang von 41 Stunden/Monat und für mindestens 6 Monate.

weiterlesen

Stellenangebot: Referentin/Referent für die Musikedition im Editionsprojekt Corpus Musicae Ottomanicae (50%, E13, befristet)

0 Veröffentlicht von Julian Schulz am

Die Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS) sucht für ihre Geschäftsstelle in Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zum 30. September 2024 eine Referentin/einen Referenten (m/w/d) 50% für die Musikedition im Editionsprojekt Corpus Musicae Ottomanicae. Die Max Weber Stiftung (www.maxweberstiftung.de) unterhält elf Forschungsinstitute und mehrere Außenstellen in 15 Ländern. Sitz der Stiftung ist Bonn. Weltweit […]

weiterlesen

Stellenangebot: Referentin/Referent für die Textedition (Liedtexte) im Editionsprojekt Corpus Musicae Ottomanicae (50%, E13, befristet)

0 Veröffentlicht von Julian Schulz am

Die Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS) sucht für ihre Geschäftsstelle in Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zum 30. September 2024 eine Referentin/einen Referenten (m/w/d) 50% für die Textedition (Liedtexte) im Editionsprojekt Corpus Musicae Ottomanicae. Die Max Weber Stiftung (www.maxweberstiftung.de) unterhält elf Forschungsinstitute und mehrere Außenstellen in 15 Ländern. Sitz der Stiftung […]

weiterlesen

Die digitale Erfassung von mittelalterlichen Rechtsgeschäften – Beschreibung der semistrukturierten XML-Graphen-Datenbank db_for_medieval_legal_transactions

0 Veröffentlicht von Korbinian Grünwald am

Die in diesem Artikel vorgestellte semistrukturierte Graphen-Datenbank ist auf die Erfassung von mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Rechtsgeschäften konzipiert und basiert auf den Konventionen der Text Encoding Initiative (TEI).1 Der Artikel ist als PDF downloadbar DB_Presentation. 1. Entstehungszusammenhang Die Einsicht in die Notwendigkeit einer solchen Datenbank beruht auf den Erfahrungen meiner Masterarbeit ‚Immobilientransfers in Wien in den […]

weiterlesen

INFORMATION ZUM OPEN SOURCE RELEASE DES EDITIONSPROGRAMMS OXYDITION

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

im Auftrag von Maximilian Schrott, Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Seit 2014 verfolgt die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (HiKo) einen neuen Ansatz für ihre historisch-kritischen Editionen: Die Erstellung XML-basierter, digitaler Editionen mit Hilfe des anpassbaren Oxygen XML Editors, in dem spezialisierte Arbeitsumgebungen eingerichtet werden können. Diese erlauben es […]

weiterlesen

BBAW sucht stud. Mitarbeiter*in im Proyecto Humboldt Digital

0 Veröffentlicht von Christian Thomas am

Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das 2019 gegründete internationale Kooperationsprojekt Proyecto Humboldt Digital (ProHD) Diese Stellenausschreibung finden Sie auch auf den Seiten der BBAW unter https://www.bbaw.de/stellenangebote/stellenausschreibung-studentische-hilfskraft-m-w-d-4. Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Berlin. Ihr wissenschaftliches Profil ist vor allem geprägt durch langfristig orientierte Grundlagenforschung der Geistes- und […]

weiterlesen