Archiv nach Schlagworten: ‘Stellenausschreibung’
220 Posts; Seite 9
An der Universität Rostock, Philosophische Fakultät, Institut für Germanistik, Juniorprofessur für Digital Humanities besetzen wir vorbehaltlich der Mittelzuweisung frühestens zum 01.04.2023 befristet für die Dauer des Projektes „Computational Approaches to Narrative Space in 19th and 20th Century Novels“ (CANSpiN) bis 31.03.2026 die folgende Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)EG 13 TV-L, Teilzeitbeschäftigung, 26 Stunden/Woche, befristet, Projektstelle Aufgabengebiet […]
weiterlesen
Die Universitätsbibliothek Mannheim sucht zum 1. Oktober 2023 eine/n Bibliotheksreferendar*in (m/w/d) für den höheren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken mit der fachlichen Ausrichtung Philologien (Germanistik, Anglistik und Romanistik) mit Schwerpunkt Digital Humanities. Wissenschaftliche Bibliothekar*innen arbeiten als Informationsspezialist*innen an der Schnittstelle zwischen Forschung bzw. Lehre und Bibliothek. Zentrale Aufgabenbereiche sind die fachbezogene Auswahl und Erschließung wissenschaftlicher Literatur, Mitarbeit im Bibliotheksmanagement, […]
weiterlesen
Die Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS) sucht für ihre Geschäftsstelle in Bonn ab 1. April 2023 eine wissenschaftliche Hilfskraft für digitale Publikationen Die Max Weber Stiftung (www.maxweberstiftung.de) unterhält elf Forschungsinstitute und mehrere Außenstellen in 15 Ländern. Sitz der Stiftung ist Bonn. Weltweit werden über 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt und […]
weiterlesen
Die Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS) sucht für ihre Geschäftsstelle in Bonn zum frühestmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 1. April 2023 einen Referenten / eine Referentin (m/w/d)für Digital Humanities und Forschungsdatenmanagement. Die MWS (www.maxweberstiftung.de) unterhält in europäischen und außereuropäischen Gastländern elf Forschungsinstitute und mehrere Außenstellen bzw. Projektbüros. Weltweit werden rund 350 […]
weiterlesen
Die SUB Göttingen sucht zum 01.10.2023 eine*n Bibliotheksreferendar*in (m/w/d) in den Geistes-, Gesellschafts-, Natur- oder Lebenswissenschaften und nachgewiesenen Kenntnissen und Erfahrungen in den Digital Humanities, im Forschungsdatenmanagement oder in Projekten zum Thema Open Science; im Fall eines juristischen Abschlusses mit nachgewiesenen Kenntnissen und Erfahrungen im Lizenz- und Urheberrecht für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt (ehem. […]
weiterlesen
Anzahl Stellen 1 Umfang 50 % Vergütung EG 13 TV-L Beginn baldmöglichst Bewerbungsfrist 23.01.2023 fachliche/r Ansprechpartner*in Bastian Voigtmann bastian.voigtmann@uni-flensburg.de Verwaltung Ansprechpartner*in Inken Alsen alsen@uni-flensburg.de Am Forschungsreferat der Europa-Universität Flensburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektstelle als Referent*in für Forschungsdatenmanagement / Data Steward (d/m/w) zunächst befristet für zwei Jahre zu besetzen. Die wesentlichen Aufgaben […]
weiterlesen
Für das FWF-geförderte Projekt “E-Laute: Electronic Linked, Annotated, And Unified Tablature Edition – The Lute in the German-Speaking Area 1450-1550” an der Österreichischen Nationalbibliothek / Abteilung Forschung und Datenservices wird mit Eintritt am 01.03.2023 befristet bis 31.12.2025 gesucht: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter*in (w/m/d) Prae-Doc (75 %, 30 h/Woche) E-LAUTE (Electronic Linked, Annotated, and Unified Tablature Editions) ist […]
weiterlesen
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät I, Institut für Geschichte:Historisches Datenzentrum Sachsen-Anhalt, ist ab dem 01.03.2023, die bis zu 5 Jahre befristete Stelleeiner*eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin*Mitarbeiters (Data Scientist: GND-Redakteur*in) (m-w-d) in Teilzeit (50 %) zu besetzen. Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen biszur Entgeltgruppe 13 TV-L.
weiterlesen
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät I, Institut für Geschichte:Historisches Datenzentrum Sachsen-Anhalt, ist ab dem 01.03.2023, die bis zu 5 Jahre befristete Stelleeiner*eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin*Mitarbeiters (Software-Entwickler*in: Digital Humanities/Citizen Science) (m-w-d) in Vollzeit zu besetzen. Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen biszur Entgeltgruppe 13 TV-L.
weiterlesen
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine Vereinigung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit einer über 300-jährigen Geschichte, die den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördert. Ihr wissenschaftliches Profil ist vor allem geprägt durch geistes- und kulturwissenschaftliche Grundlagenforschung, interdisziplinäre Gesellschafts- und Politikberatung auf verschiedenen Feldern und die Kommunikation von Wissenschaft in die Öffentlichkeit. Seit 2019 […]
weiterlesen