vDhd2021 – Virtuelle Reise: Digital Humanities in der Max Weber Stiftung

4 Veröffentlicht von Jan Rohden am

Ein Beitrag des Arbeitskreises Digital Humanities zur vDHd2021.Deutschsprachige DH-Forschende befinden sich nicht nur im deutschsprachigen Raum, sondern an verschiedenen Standorten weltweit, wo sie eng mit den DH-Kolleg:innen aus ihrem jeweiligen Gastland zusammenarbeiten. Ein Paradebeispiel dafür ist die Arbeit an den Instituten der Max Weber Stiftung, die an zwölf Standorten zu finden sind. Die Institute forschen […]

weiterlesen

DHd2022 – Call for Papers

0 Veröffentlicht von Anna Busch am

Die 8. Jahrestagung des Verbands »Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V.« wird vom 7. bis 11. März 2022 an der Universität Potsdam und der Fachhochschule Potsdam unter dem Thema »Kulturen des digitalen Gedächtnisses« stattfinden. Wir veröffentlichen hier den aktualisierten Call for Papers https://www.dhd2022.de/cfp/ und bitten um Einreichungen von Proposals in den Kategorien »Vortrag«, »Panel«, »Poster« […]

weiterlesen

Stellenangebot: Bibliotheksreferendariat an der ULB Darmstadt

0 Veröffentlicht von Simone Kronenwett am

Die Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt/Technische Universität Darmstadt stellt zum 1. Oktober 2021 voraussichtlich eine_n Bibliotheksreferendar_in (w/m/d) für den Vorbereitungsdienst an wissenschaftlichen Bibliotheken des Landes Hessen (Bibliotheksreferendariat) ein. Wissenschaftliche Bibliothekar_innen sind Dienstleister_innen für Forschung und Lehre. Sie haben Schnittstellenfunktion und bieten Fachkompetenz in den Bereichen Literaturversorgung, Informationskompetenz, Forschungsdaten- und Publikationsmanagement. In Führungspositionen leiten sie Projekte, Abteilungen […]

weiterlesen

CLARIAH-DE-Pitch auf der vDHd2021 – Deadline auf 1.3. verlängert!

1 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

Für die Einreichung von Beiträgen zum CLARIAH-DE Young Researcher Infrastruktur-Pitch auf der vDHd2021 (siehe https://dhd-blog.org/?p=14865) wurde die Deadline auf den 01.03.2021 verlängert! Neben Ruhm und Ehre winkt für den besten Beitrag zusätzlich der CLARIAH-DE-Award! CLARIAH-DE motiviert Nachwuchswissenschaftler*innen, Einblick in ihre Projekte oder Ideen mit Bezug zu Forschungsdateninfrastrukturen zu geben. Dazu gehören: Ideen für die Nutzung […]

weiterlesen

Stellenausschreibung: Bibliotheksreferendariat Staatsbibliothek zu Berlin

0 Veröffentlicht von Simone Kronenwett am

Bei der Staatsbibliothek zu Berlin können zum 1. Oktober 2021 zwei Bibliotheksreferendar*innen (m/w/d), zu Beamt*innen auf Widerruf im Vorbereitungsdienst ernannt werden. Die Besoldung richtet sich nach den Anwärterbezügen (Bund) des höheren Dienstes. Der Vorbereitungsdienst dauert zwei Jahre. Die Staatsbibliothek zu Berlin als Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist Deutschlands größte wissenschaftliche Bibliothek mit universalen historischen […]

weiterlesen

Das Literaturverwaltungsprogramm Zotero und seine Funktionen (Teil 3)

0 Veröffentlicht von Sophia Corell am

In diesem Teil soll es aufgrund der guten Resonanz und eines anscheinenden Interesses um das Thema tags gehen (siehe dazu den Kommentar von Herrn Kees zu Teil 1). Die Teile 1 und 2 sind für diesen Text keine notwendige Voraussetzung, aber können hilfreich für das Verständnis sein. Die Beschreibung von tags auf der Zotero-Website lautet: […]

weiterlesen

Job: DH-Research Software Engineer @BBAW

0 Veröffentlicht von Frederike Neuber am

Die Berlin-Brandenburgische Akademie sucht für das Akademienvorhaben „Strukturen und Transformationen des Wortschatzes der ägyptischen Sprache: Text- und Wissenskultur im Alten Ägypten“ zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/einen wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) mit Schwerpunkt Research Software Engineering in den Digital Humanities im Umfang von 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (ggf. teilbar), vorerst befristet auf 24 Monate. Das Forschungsvorhaben […]

weiterlesen

vDHd2021 Programm online

0 Veröffentlicht von Simone Kronenwett am

Das Programm zur vDHd2021 ist jetzt online. Das detaillierte Programm findet sich hier: https://vdhd2021.hypotheses.org/programm Die Pläne für die einzelnen Zeiträume befinden sich auf den zugehörigen Unterseiten. Bitte nicht vergessen: manche Programmpunkte erfordern eine vorherige Anmeldung. Viel Spaß beim Durchstöbern des Programms wünscht das vDHd2021-Organisationsteam ______ Kontakt Mail: vdhd2021@dig-hum.deBlog: http://vdhd2021.hypotheses.orgTwitter: https://twitter.com/vDHd2021Discord: https://discord.gg/u5hzceQ

weiterlesen

Wiss. Mitarbeiter/in „Network Science / Dynamic Complex Systems“ in Berlin (m/w/d, E13, 100%, max. 3 Jahre)

0 Veröffentlicht von Malte Vogl am

The Max Planck Institute for the History of Science Department I (Structural Changes in Systems of Knowledge), Director: Prof. Jürgen Renn, is seeking to employ an Expert in network science or the dynamics of complex systems (m/f/d) from May 1, 2021 for a maximum of three years, with a contract according to the TVöD-Bund pay […]

weiterlesen

Ankündigung: Konferenz »Von Menschen und Maschinen«

0 Veröffentlicht von Dennis Möbus am

Mensch-Maschine-Interaktionen in digitalen_kulturen. Jahrestagung des Forschungsschwerpunkts digitale_kultur der FernUniversität in Hagen und der Emmy Noether-Forschungsgruppe (DFG): „Das Phänomen der Interaktion in der Mensch-Maschine-Interaktion (MMI)“   Von Menschen und Maschinen. Mensch-Maschine-Interaktionen in digitalen_kulturen.   Gerne möchten wir auf die Jahrestagung des Forschungsschwerpunkts digitale_kultur der FernUniversität in Hagen und der Emmy Noether-Forschungsgruppe (DFG): „Das Phänomen der Interaktion in der Mensch-Maschine-Interaktion (MMI)“ […]

weiterlesen