Die Anmeldung für den Zertifikatskurs „Forschungsdatenmanagement“ ist ab sofort bis 29. April 2022 möglich. Der gemeinsam von ZBIW, TH Köln, Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement – fdm.nrw und ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften entwickelte Zertifikatskurs startet damit ab August 2022 in die zweite Runde. Der Kurs richtet sich an Beschäftigte aus NRW, die in wissenschaftsnahen Infrastruktur-Bereichen sowie in […]
weiterlesen
Die Frist für die Einreichung von Beiträgen zur Tagung „Machine Learning and Data Mining for Digital Scholarly Editions“, die am 9. und 10. Juni 2022 an der Universität Rostock stattfinden wird, wurde verlängert: Beiträge können nun bis zum 1. März 2022 eingereicht werden. Organisiert wird die Tagung vom Institut für Dokumentologie und Editorik, DH Rostock, […]
weiterlesen
Das Cluster of Excellence EXC 2052 – „Africa Multiple: Reconfiguring African Studies“ der Universität Bayreuth hat die Stelle eines Datenkuratoren (m/f/d) (TV-L, E 13) ausgeschrieben. Bewerbungsfrist: keine Angabe Das vollständige Stellenangebot findet sich hier:https://www.africamultiple.uni-bayreuth.de/en/Opportunities/index.html
weiterlesen
Die 8. Jahrestagung des DHd-Verbandes – die »DHd2022: Kulturen des digitalen Gedächtnisses« in Potsdam – gibt ihre beiden Keynote-Speakerinnen bekannt: Wir freuen uns sehr, dass wir mit Amalia S. Levi als Opening Keynote und Kathrin Passig als Closing Keynote zwei wunderbare Sprecherinnen gewonnen haben, die das Konferenzthema aus unterscheidlichen Blickwinkeln beleuchten werden. Opening Keynote Amalia […]
weiterlesen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, nachdem wir uns im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „OPERAS Open Chats“ bereits mit verschiedenen Stakeholdern der Open Access und Open Science Transformation ausgetauscht haben, wollen wir im nächsten Schritt gezielt die Themen beleuchten, die für die Geistes- und Sozialwissenschaften und für die OPERAS Infrastruktur von besonderer Bedeutung […]
weiterlesen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter als Projektleiter (m/w/d) Für spannende Arbeiten rund um die Themen Forschungsdatenmanagement und Text- und Datamining suchen wir Verstärkung. Werden Sie Teil eines innovativen Teams innerhalb der Deutschen Nationalbibliothek und der Forschungscommunity. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30. September 2026 für das Projekt „Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) Text+“ einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) […]
weiterlesen
Forschungsinfrastrukturen adressieren häufig ausgewählte Datendomänen oder fachlich abgegrenzte Forschungsbereiche. Damit die Angebote einer Forschungsinfrastruktur zu den Bedarfen der Fachcommunity passen, ist ein regelmäßiger kritischer und ehrlicher Austausch zwischen beiden Seiten wichtig. Dieser Austausch findet bspw. im Rahmen wissenschaftlicher Tagungen oder Workshops statt, oder es gibt einen Helpdesk/Support, an den sich Forscher:innen wenden können. Ein weiteres […]
weiterlesen
Nach intensiven Diskussionen und einer erneuten Risikoanalyse haben sich die lokalen Organisator*innen der Universität Potsdam und der Fachhochschule Potsdam entschieden, die zuletzt als Hybrid-Event geplante Konferenz »DHd2022: Kulturen des digitalen Gedächtnisses« in Potsdam vollständig in den virtuellen Raum zu verlegen. Die Entscheidung fiel in Übereinstimmung mit dem Vorstand des DHd-Verbands: Die aktuelle pandemische Situation und […]
weiterlesen
TRIPLE sucht nach Betatestern dazu der folgende Post: Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Rahmen des TRIPLE Projektes stellen wir aktuell ein Beta Testing Team zusammen, um Feedback von Nutzenden der Betaversion der GoTriple Plattform zu sammeln. Das TRIPLE Projekt entwickelt eine Discovery Plattform mit Fokus auf die Geistes- und Gesellschaftswissenschaften mit dem Ziel, interdisziplinäre […]
weiterlesen
Workshop: Game Science. Digital Humanities for Games and Gaming Organiser: AG Spiele @ Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V. Dr. Dr. Stefan Höltgen (Medienwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin) Jun.-Prof. Dr. Melanie Fritsch (Medienkulturwissenschaft, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) Date: Saturday, 12.03.2022, 10am-6pm – Please note the new date! While game studies have predominantly focused on the “surfaces” of games such […]
weiterlesen