Archiv nach Schlagworten: ‘Forschungsdaten’

118 Posts; Seite 5

Stellenangebot: IT-Berater/in für Digital Humanities Forschungsprojekte (m/w/d, 100% TV-L E13, unbefristet), Universität Tübingen

0 Veröffentlicht von Michael Derntl am

Bewerbungsfrist: 10.07.2022 Das Digital Humanities Center der Universität Tübingen unterstützt gemeinsam mit dem Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum Forschungsprojekte beim Aufbau innovativer digitaler Strukturen vornehmlich für Projektvorhaben in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Betrieb und die Weiterentwicklung des Forschungsdatenmanagements, vorzüglich für die genannten Fachbereiche. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen […]

weiterlesen

Digitales Praxislabor 2022 (Digital History)

0 Veröffentlicht von Katrin Moeller am
Workshopbild

Eine Veranstaltungsreihe der AG Digitale Geschichtswissenschaft Aufgrund der hohen Nachfrage bietet dies AG Digitale Geschichtswissenschaft (VHD) auch in diesem Jahr eine Veranstaltungsreihe zu digitalen Methoden und Tools rund um die historische Forschung an. Sie sind herzlich eingeladen, eine oder mehrere dieser Veranstaltungen wahrzunehmen. Das Programm bietet ein reiches Spektrum von Angeboten im Umgang mit qualitativen […]

weiterlesen

Institutionelle Infrastrukturen für offene Wissenschaft an der Universität Heidelberg

0 Veröffentlicht von Annette Strauch am

Mittwoch, 11. Mai 2022 um 12:30 Uhr Eine Veranstaltungreihe der Universitätsbibliothek Hildesheim. Wo? Die Veranstaltung wird mit dem Webkonferenzsystem auf Basis von BigBlueButton bereitgestellt: https://bbb.uni-hildesheim.de/b/ann-i2r-z5l-fc8 Wann? ab 12:30 Uhr Thema: Institutionelle Infrastrukturen für offene Wissenschaft an der Universität Heidelberg Referent: Dr. Jochen Apel (UB Heidelberg)

weiterlesen

Stellenausschreibung verlängert: Stud. Hilfskräfte (m/w/d) im Bereich DH/Informationswissenschaften, Bewerbungsfrist: 27.10.2021

0 Veröffentlicht von Sara Tiefenbacher am

Der Fachinformationsdienst Darstellende Kunst (FID DK) der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg der Goethe-Universität Frankfurt am Main und das Internationale Theaterinstitut Deutschland / Mediathek für Tanz und Theater suchen für das Projekt „Mediatheken der Darstellenden Kunst digital vernetzen“ zwei studentische Hilfskräfte (m/w/d) für max. 40h / Monat für den Aufbau einer überregionalen Datenbank der Mediatheken. Das […]

weiterlesen

Stellenausschreibung: Stud. Hilfskraft (m/w/d) im Bereich DH/Informatik/Informationswissenschaft (Standort Berlin), Bewerbungsfrist: 17.09.2021

0 Veröffentlicht von Sara Tiefenbacher am

Das Internationale Theaterinstitut Deutschland Berlin / Mediathek für Tanz und Theater sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt für das Projekt „Mediatheken der Darstellenden Kunst digital vernetzen“ eine studentische Hilfskraft (m/w/d) für max. 40h / Monat Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Mediatheken-Projekt wird gemeinsam mit der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Frankfurt am Main / Fachinformations-dienst Darstellende […]

weiterlesen

Stellenausschreibung: Stud. Hilfskraft (m/w/d) im Bereich DH/Informatik/Informationswissenschaft (Standort Frankfurt a. Main), Bewerbungsfrist: 22.09.2021

0 Veröffentlicht von Sara Tiefenbacher am

Der Fachinformationsdienst Darstellende Kunst der Universitätsbibliothek der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt sucht zum 01. Dezember 2021 für das Projekt „Mediatheken der Darstellenden Kunst digital vernetzen“ eine studentische Hilfskraft (m/w/d) für max. 40h / Monat Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Mediatheken-Projekt wird gemeinsam mit dem Internationalen Theaterinstitut (ITI) Deutschland / Mediathek für Tanz und […]

weiterlesen

Arbeitsgespräch zur Gründung eines DFG-Netzwerks „Digital Economic History – Data and Methods (c.1300-c.1800)“

0 Veröffentlicht von Max-Quentin Bischoff am

Zur Förderung der Verknüpfung vormoderner Wirtschaftsgeschichte mit den Digital Humanities strebt der internationale Arbeitskreis „Vormoderne Wirtschaftsdaten“ mit Sitz an der Universität Mannheim die Gründung eines DFG-Netzwerks unter dem Arbeitstitel „Digital Economic History – Data and Methods (c.1300-c.1800)“ an. Zu diesem Zweck soll am 14.09.2021 ein erstes Arbeitsgespräch Forscher:innen aus beiden Disziplinen ins Gespräch bringen. Wirtschaftshistorische […]

weiterlesen

vDHd2021- Presentation: Presenting “The Corpus of Russian Translations of Social and Political Works”

0 Veröffentlicht von Jan Rohden am

Organized by: Vladislav Rjéoutski (presentation), Birte Kohtz (chair) (DHI Moskau) In the history of Russia, the eighteenth century was a turning point in the formation of secular culture. At the time, a new political vocabulary was being formed, reflecting the rational perception of society and personality. This data base project of the German Historical Institute […]

weiterlesen