Archiv nach Schlagworten: ‘Berlin’

198 Posts; Seite 18

Einladung zum 1. Berliner DH-Rundgang

0 Veröffentlicht von Christiane Fritze am

Der Interdisziplinäre Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin (ifDHb) möchte Sie auf seine neue Veranstaltungsreihe– den Berliner DH-Rundgang – aufmerksam machen und Sie zum 1. DH-Rundgang einladen. Termin: 01.09.2014, 16:00-17:30 Uhr Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstr. 22/23, 10117 Berlin Thema: Online-Dienste der BBAW Der Berliner DH-Rundgang ermöglicht den Interessenten eine bessere Übersicht über die vielen […]

weiterlesen

Stellenausschreibung am MPI für Wissenschaftsgeschichte: Research IT Developer

0 Veröffentlicht von Robert Casties am

Das MPI für Wissenschaftsgeschichte schreibt eine Stelle aus (Vollzeit, E14, 1 Jahr, mögliche Verlängerung) für eine/n Software Entwickler/in im Bereich Digital Humanities für die Arbeit mit chinesischen Quellen (http://www.mpiwg-berlin.mpg.de/en/news/jobs.html#0054): The Max Planck Institute for the History of Science (MPIWG), Berlin (Dept. III, Artefacts, Action, Knowledge, Director: Prof. Dagmar Schäfer), seeks an outstanding scholar for the […]

weiterlesen

Drei Stellenausschreibungen an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

0 Veröffentlicht von Alexander Czmiel am

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften sucht drei wissenschaftliche Mitarbeiter mit Erfahrungen in den Digital Humanities! Weitere Informationen finden Sie in den jeweiligen Ausschreibungstexten: 1. TELOTA (The electronic life of the academy) – Vollzeit, befristet bis zum 31.12.2015 2. Personendaten-Repositorium –  im Umfang von 50% der regulären Arbeitszeit, zunächst befristet für ein Jahr 3. Music Migrations […]

weiterlesen

CfP: EVA Berlin 2014

0 Veröffentlicht von Christiane Fritze am

von Susanne Hauer, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Bereits zum 21. Mal wird vom 5. – 7. November 2014 die EVA Berlin Konferenz zum Thema „Elektronische Medien & Kunst, Kultur und Historie“ im Kunstgewerbemuseum Berlin am Kulturforum Potsdamer Platz (Matthäikirchplatz 8, 10785 Berlin) stattfinden. Im Rahmen der Vorbereitung laden die Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer […]

weiterlesen

Workshop Offene Kulturdaten beim Open Knowledge Festival

0 Veröffentlicht von Christiane Fritze am

Von Helene Hahn, Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. Die weltweite Open Knowledge Community trifft sich dieses Jahr beim Open Knowledge Festivals vom 15-17. Juli 2014 in der Kulturbrauerei, Berlin! Diskutiert mit uns zu Themen rund um Transparenz, Beteiligung und offenes Wissen. Diesen Termin sollte man sich merken: Am 15. Juli von 09.30-13.00 Uhr findet in […]

weiterlesen

Coding da Vinci – Preisverleihung

0 Veröffentlicht von Christiane Fritze am

mitgeteilt von Wolfgang Peters-Kottig, Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB). Wir möchten Sie im Namen aller Veranstalter herzlich zur öffentlichen Präsentation und Preisverleihung von Coding da Vinci, dem ersten Kulturdaten-Hackathon, am 6. Juli 2014 in das Jüdische Museum Berlin einladen. Während des erfolgreichen Auftaktwochenendes von Coding da Vinci Ende April haben die etwa 150 Teilnehmer/innen auf […]

weiterlesen

5. Berliner Gespräche zur Digitalen Kunstgeschichte: Bilderflut – Bilderschatz

0 Veröffentlicht von Christiane Fritze am

via Christina Danick und Georg Schelbert: Der nächste Termin der Berliner Gespräche zur Digitalen Kunstgeschichte ist einem zentralen kunst- und bildgeschichtlichen Thema gewidmet – dem Umgang mit der immer schneller steigenden Menge an digitalen Bildern. Berliner Gespräche zur Digitalen Kunstgeschichte V, ‚Bilderflut – Bilderschatz‘ Termin: 7. Juli 2014, 11:00-16:30 Uhr Ort: Humboldt-Universität zu Berlin, Grimm-Zentrum, […]

weiterlesen

Zwangsarbeit. Die Zeitzeugen-App der Berliner Geschichtswerkstatt jetzt auch für Android

0 Veröffentlicht von David Wolf am

Die bereits im Herbst 2013 hier vorgestellte Zeitzeugen-App der Berliner Geschichtswerkstatt ist seit 26.03.2014 ebenfalls für Android erhältlich (seit August 2013 im App-Store, beide Versionen kostenfrei). Folgen Sie mit dem Smartphone den Erinnerungen ehemaliger Zwangsarbeiter an Berlin zur Zeit des Nationalsozialismus. Auf fünf Touren erinnern sich Zeitzeugen an Fabriken und Lager; Fotos und Dokumente zeigen […]

weiterlesen

XII. Konferenz Kultur und Informatik

0 Veröffentlicht von Christiane Fritze am

mitgeteilt von Elisabeth Lindinger, Hochschule für Wirtschaft und Technik Berlin Einladung zur Konferenz „Kultur und Informatik“ am 22. und 23. Mai im Pergamonmuseum Berlin. Die 12. Veranstaltung der Reihe „Kultur und Informatik“ steht unter dem Titel „Reality and Virtuality“ und stellt Best-Practice-Beispiele, Herausforderungen und Entwicklungstendenzen im Bereich von Modellierung, Visualisierung und Interaktion in den Mittelpunkt. […]

weiterlesen

Coding Da Vinci – Hackathon mit offenen Kulturdaten

0 Veröffentlicht von Christiane Fritze am

In Berlin findet zum ersten Mal ein Hackathon mit offenen Daten aus verschiedenen Kultureinrichtungen statt. Der erste Kultur-Hackathon wird gemeinsam ausgerichtet von der Deutschen Digitalen Bibliothek, der Servicestelle Digitalisierung Berlin, der Open Knowledge Foundation Deutschland und Wikimedia Deutschland. Die Daten kommen u.a. von folgenden Institutionen, die Datensätze werden ab 1. April 2014 unter http://codingdavinci.de/daten/ veröffentlicht: […]

weiterlesen