Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Montag, den 29. April 2024, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b): Christopher Pollin (Universität Graz) „Prompting is weird. Prompting matters”, schreibt Ethan Mollick, Professor für Innovation, Entrepreneurship und KI an der Wharton School (USA), in seinem Blog. Der Einsatz […]
weiterlesen
Die Jahrestagung der Text+ Task Area „Collections“ hat dieses Jahr das Thema „KI und gesprochene Sprache“ und findet unter dem Motto „Sprechen Verstehen“ vom 27.-28.06.2024 in München statt (Donnerstagmittag bis Freitagnachmittag). Das Programm gliedert sich grob in zwei Bereiche: 1) KI und gesprochene Sprache als Forschungsgegenstand, und 2) Anwendung der KI auf gesprochene Sprache. Für […]
weiterlesen
Der Verein Geistes- und Kulturwissenschaftliche Forschungsinfrastrukturen (GKFI e.V.) und Text+ führen in Zusammenarbeit mit dem SSH Open Marketplace auf Einladung der Max Weber Stiftung am 24. Juni 2024 einen Editathon durch. HIER direkt zur Anmeldung! Ziel Ziel unserer Veranstaltung ist es, Ressourcen für die geistes- und kulturwissenschaftliche Community, bspw. Dienste, Tutorials, Software oder ganze Workflows, im SSH Open Marketplace entweder neu anzulegen oder […]
weiterlesen
weiterlesen
Dieser Beitrag ist im Rahmen eines Reisekostenstipendiums für die DHd2024 entstanden. Ich möchte mich bei NFDI 4Memory an dieser Stelle herzlich für die Möglichkeit bedanken, an der Konferenz teilzunehmen. Besondere Bewunderung möchte ich auch den Organisator:innen für ihre hervorragende Arbeit, die meine erste Konferenzerfahrung äußerst positiv geprägt hat und mir sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben […]
weiterlesen
Dies ist ein Beitrag im Rahmen des Reisestipendiums für die DHd2024. Ich möchte mich bei NFDI4Culture herzlich für das Stipendium bedanken, das mir die Teilnahme an der Konferenz ermöglicht hat. Es war eine sehr schöne, anregende und lehrreiche Erfahrung. Mein Dank gilt ebenfalls den Organisator:innen der Konferenz sowie den Verantwortlichen für die Stipendien. Ein besonderes […]
weiterlesen
An der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel ist im Rahmen des Editionsprojektes „Netzwerke der Nonnen. Edition und Erschließung der Briefsammlung aus Kloster Lüne (ca. 1460-1555)“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine zunächst bis zum 30.09.2025 befristete Teilzeitstelle (50%) einer / eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters (m/w/d)(Entgeltgruppe 13 TV-L) zu besetzen. Die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel ist eine zentrale […]
weiterlesen
Dieser Beitrag ist im Rahmen eines Reisekostenstipendiums für die DHd2024 entstanden. Ich möchte mich bei NFDI4Culture an dieser Stelle herzlich dafür bedanken, mir die Teilnahme an der Konferenz zu ermöglichen. Auch möchte ich die tolle Arbeit der Organisator*innen hervorheben und mich dafür bedanken, dass meine Konferenzerfahrung so positiv war und mir wohl noch lange in […]
weiterlesen
Dieser Beitrag ist im Rahmen eines Reisekostenstipendiums für die DHd2024 entstanden. Ich möchte mich beim DHd-Verband an dieser Stelle herzlich dafür bedanken, mir die Teilnahme an der Konferenz zu ermöglichen. Im Gründungsjahr des DHd leakte Snowden und es erscheint Ari Folmanns Film The Congress (2013). Damals, als die Gegenwart noch Science-Fiction war, zeigt Folmann die […]
weiterlesen
im Rahmen des Forschungsschwerpunkts „Mehrsprachigkeit, Migration und kulturelle Transformation“ der Universität Graz gibt es zwei Doktorand:innenstellen, die auch einen DH-Schwerpunkt haben können: https://jobs.uni-graz.at/de/jobs/48ebf75c-d9f5-9e8a-f29e-65f2cb22633c https://jobs.uni-graz.at/de/jobs/1083c45a-a906-8bbd-c24b-65f2c314d635 Bewerbungsfrist: 17.4.2024
weiterlesen