Archiv nach Schlagworten: ‘Digitale Edition’
157 Posts; Seite 11
https://www.stellenwerk-bochum.de/jobboerse/wissenschaftl-mitarbeiterin-wiss-mitarbeiterin-1-jahr-3983-stdwoche-bo-2018-07-23-196592 Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit. In der Fakultät für Ostasienwissenschaften der Ruhr-Universität […]
weiterlesen
Am 27. Februar fand im Rahmen der DHd-Jahrestagung 2018 in Köln ein > Workshop zur digitalen Briefedition statt, der von Jochen Strobel (Philipps-Universität Marburg) und Thomas Bürger (Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden) organisiert und geleitet wurde. Die Bestandsaufnahme hat gezeigt, dass der Brief auch im Kontext digitalen Edierens kein beliebiges Format ist, sondern […]
weiterlesen
Im Rahmen des FWF-Projektes “Die Medialität diplomatischer Kommunikation (17. Jahrhundert)” (P 30091), das vom Institut für Geschichte der Universität Salzburg in Kooperation mit dem Zentrum für Informationsmodellierung (ZIM) der Universität Graz durchgeführt wird, wird das Institut für Dokumentologie und Editorik (IDE) mit der freundlichen Unterstützung des Instituts für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung (INZ) der Österreichischen Akademie […]
weiterlesen
An der Herzog August Bibliothek ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine auf zwei Jahre befristete Stelle für eine wiss. Hilfskraft (43 Stunden / Monat) zur Mitarbeit an einer Edition zu besetzen. Es handelt sich um eine Stelle im Projekt „Kommentierte digitale Edition der Reise- und Sammlungsbeschreibungen Philipp Hainhofer (1578-1647)“. Die vollständige Ausschreibung findet sich unter: http://www.hab.de/de/home/aktuelles/stellenangebote.html […]
weiterlesen
An der Herzog August Bibliothek ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Stelle (0,5) für eine/n wiss. Mitarbeiter/in zur technisch-editorischen Betreuung einer Edition zu besetzen. Es handelt sich um eine Stelle im Projekt „Kritische Gesamtausgabe der Schriften und Briefe Andreas Bodensteins von Karlstadt, Teil III“. Die vollständige Ausschreibung findet sich unter: http://www.hab.de/de/home/aktuelles/stellenangebote.html Bewerbungsfrist ist der 25.05.2018.
weiterlesen
Die genetisch-kritische und kommentierte Hybrid-Edition von Theodor Fontanes Notizbüchern ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördertes Projekt mit dem Ziel eine kommentierte Gesamtedition von Fontanes 67 Notizbüchern zu erstellen. Sie entsteht an der Theodor Fontane-Arbeitsstelle der Universität Göttingen und an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir […]
weiterlesen
Die genetisch-kritische und kommentierte Hybrid-Edition von Theodor Fontanes Notizbüchern ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördertes Projekt mit dem Ziel eine kommentierte Gesamtedition von Fontanes 67 Notizbüchern zu erstellen. Sie entsteht an der Theodor Fontane-Arbeitsstelle der Universität Göttingen und an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir […]
weiterlesen
Sonderband 2 der ZdfG widmet sich mit zehn Beiträgen, u. a. von Bodo Plachta und Joao Dionisio, dem Thema „Digitale Metamorphose: Digital Humanities und Editionswissenschaft“. Er wird herausgegeben von Roland S. Kamzelak und Timo Steyer und ist ab jetzt open access hier einzusehen.
weiterlesen
Die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen sucht für die Forschungsstelle des Vorhabens „Johann Friedrich Blumenbach – Online“ in Göttingen zum 1. Mai 2018 eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiterin/Mitarbeiter für die Edition der gedruckten Publikationen von Johann Friedrich Blumenbach. Zeitraum: zunächst zwei Jahre, Verlängerung möglich Vergütung: E 13 TV-L (bei Erfüllung der Eingruppierungsvoraussetzungen) Stellenumfang: Vollzeit (100%) Ihre Qualifikationen: […]
weiterlesen
Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz sucht zur Mitarbeit in der Arbeitsstelle „Controversia et Confessio: Quellenedition zur Bekenntnisbildung und Konfessionalisierung (1548-1580)“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische / wissenschaftliche Hilfskraft für 9 Std. / Woche. Die vollständige Ausschreibung findet sich unter: http://www.adwmainz.de/fileadmin/adwmainz/Stellenausschreibungen/Ausschreibung_HiWi_Akademie.pdf Bewerbungsfrist ist der 15.12.2017.
weiterlesen