Wir freuen uns sehr, die Gründung einer neuen DHd-AG namens „Empowerment“ bekannt geben zu dürfen. Ziele der AG „Empowerment“ In den letzten Jahren sind in der Wissenschaft vermehrt Stimmen laut geworden, die auf unsichtbare Machtstrukturen, prekäre Arbeitsverhältnisse und diskriminatorische Selektionspraktiken hinweisen. Neben Fragen der sozialen Mobilität spielen hierbei auch gesamtgesellschaftliche Auseinandersetzungen mit Geschlechtergerechtigkeit, kolonialem Erbe […]
weiterlesen
Veranstaltungsbericht Idee und Zielsetzung Der Erfolg digitaler Forschungsdateninfrastrukturen steht und fällt mit ihrer Community. Daher ist es wichtig, ihre Bekanntheit zu erhöhen, um möglichst umfassend genutzt zu werden. Um die Bekanntheit im Bewusstsein der Nutzenden möglichst früh zu verankern, bietet es sich an, bereits den wissenschaftlichen Nachwuchs anzusprechen. Effektiv kann dies sicher in der […]
weiterlesen
Wir freuen uns, mit „Auden Musulin Papers: Digitale Edition der Briefe W. H. Audens an Stella Musulin“ ein neues DH-Forschungsprojekt im DHd-Projekteschaufenster präsentieren zu dürfen. Alle Informationen zum Projekt finden sich hier:https://dig-hum.de/forschung/projekt/auden-musulin-papers Informationen zu allen weiteren DH-Projekten im DHd-Projekteschaufenster findet sich hier:http://dig-hum.de/forschung/projekte Wenn Sie Ihr DH-Forschungsprojekt zu dem Projekteschaufenster hinzufügen möchten, senden Sie uns bitte […]
weiterlesen
OPERAS ist eine europäische Forschungsinfrastruktur zum offenen wissenschaftlichen Austausch in den Sozial- und Geisteswissenschaften und arbeitet an der Umsetzung von Services, wie einem Discovery Service und einem Certification Service (in DOAB). OPERAS ist darüber hinaus Teil der ESFRI Roadmap (Europäisches Strategieforum für Forschungsinfrastrukturen). Als National Node von OPERAS vertritt OPERAS-GER die Infrastruktur in Deutschland und […]
weiterlesen
Am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Studentischen Hilfskraft mit 30 Stunden/Monat zu besetzen zur Unterstützung des Projekts Digital Cinema-Hub. Das von der VW-Stiftung geförderte Drittmittelprojekt hat die Erprobung und Anwendung von digitalen Tools und Methoden in der Film- und Medienwissenschaft zum Ziel. Aufgaben Unterstützung der […]
weiterlesen
Wir freuen uns sehr, die Gründung einer neuen DHd-AG namens „Spiele“ bekannt geben zu dürfen. Die AG „Spiele“ will das Thema Spiele in all seinen Ausformungen mit Methoden, Verfahren und Werkzeugen der Digital Humanities zugänglich machen. Spiele als historische und kontemporäre, interaktive/operative kulturelle Artefakte sowie deren technische Grundlagen und Kulturen, die sich um sie herum […]
weiterlesen
Die Kulturstiftung des Bundes mit Sitz in Halle an der Saale bietet zum 01.02.2022 ein wissenschaftliches Volontariat (m/w/d, Vollzeit) an. Die Kulturstiftung des Bundes (KSB) fördert Kunst- und Kulturvorhaben im Rahmen der Zuständigkeit des Bundes. Ein Schwerpunkt ist die Förderung innovativer Programme und Projekte im internationalen Kontext. Die Stiftung initiiert eigene Förderprogramme und fördert Projekte […]
weiterlesen
Der Mandant Historisches Erbe Hessen, in dem die Landesmuseen Darmstadt und Wiesbaden, die Museumslandschaft Hessen Kassel, die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen sowie das Landesamt für Denkmalpflege mit dem dort angesiedelten ALMhessen (Landesmuseen Keltenwelt am Glauberg und Römerkastell Saalburg) zusammengeschlossen sind, beherbergen einen umfangreichen Schatz an Kunst- und Kulturgütern in Hessen. Mit Unterstützung des Hessischen […]
weiterlesen
Im Bauhaus-Archiv – Museum für Gestaltung sind aktuell zwei Stellen ausgeschrieben: Stellenausschreibung Projektleiter*in Digitales Bauhaus-Archiv Stellenausschreibung Informationswissenschaftler*in Die vollständigen Stellenbeschreibungen finden sich hier: https://www.bauhaus.de/de/stellenangebote/ Bewerbungsfrist: jeweils der 29. November 2021
weiterlesen
Die Kulturstiftung des Bundes mit Sitz in Halle an der Saale sucht ab 01.01.2022 eine/n Mitarbeiter/in für das Sachgebiet Projektprüfung (m/w/d, Vollzeit, Entgeltgruppe 6 TVöD Bund) Die Kulturstiftung des Bundes (KSB) fördert Kunst- und Kulturvorhaben im Rahmen der Zuständigkeit des Bundes. Ein Schwerpunkt ist die Förderung innovativer Programme und Projekte im internationalen Kontext sowie von […]
weiterlesen