Call for Abstracts: Methodenmesse auf der IDS-Jahrestagung 2026 in Mannheim
Vom 10.-12. März 2026 findet die Jahrestagung 2026 des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache in Mannheim statt. Das Rahmenthema der Tagung lautet „Deutsch im europäischen Sprachraum: Stand und Perspektiven“.
Ein Bestandteil der Tagung wird auch 2026 eine Projekt- und Methodenmesse sein. Wir laden herzlich zur Einreichung von Beiträgen ein, die sich mit methodischen Ansätzen befassen, welche die Forschung im Kontext des Tagungsthemas unterstützen, ermöglichen oder kritisch reflektieren.
Im Mittelpunkt stehen Ressourcen, Methoden und Werkzeuge, die vorzugsweise anhand kompakter Anwendungsstudien vorgestellt werden. Willkommen sind Beiträge, die sich auf die deutsche Sprache beziehen oder das Deutsche kontrastiv mit anderen europäischen Sprachen in Beziehung setzen.
Dies umfasst unter anderem, aber nicht ausschließlich, folgende Themen:
- Nutzung schriftlicher oder gesprochener Korpora des Deutschen;
- Erhebung und Verwendung nicht korpus-zentrierter empirischer Sprachdaten, die Deutsch in der europäischen Sprachenlandschaft verorten;
- Untersuchungen von Sprachpolitik, -diskursen oder -einstellungen, die sich mit der Rolle von Deutsch in europäischen Kontexten beschäftigen;
- quantitative Analysen der deutschen Sprache in mehrsprachigen oder nicht mehrheitlich deutschsprachigen Kontexten, einschließlich Visualisierungen;
- Auswirkungen von generativer KI und Large Language Models auf die Verwendung des Deutschen in sprachübergreifender Perspektive oder in multilingualen Kontexten;
- innovative Werkzeuge und Methoden im Bereich des DaF-/DaZ-Unterrichts.
Die Beiträge werden in Form eines Posters und ggf. einer Softwaredemonstration präsentiert. Auf der Tagung wird jeder Beitrag in einem einminütigen Schlaglicht dem Publikum vorgestellt, anschließend gibt es die Gelegenheit, die Inhalte im Rahmen einer ca. eineinhalbstündigen Postersession zu demonstrieren und Fragen zu beantworten. Ausgearbeitete Beiträge sollen im Anschluss an die Tagung bei IDSopen digital nach dem Open-Access-Prinzip publiziert werden.
Wir bitten um die Einreichung eines nicht anonymisierten Abstracts (max. 500 Wörter exkl. Literaturangaben; in einem editierbaren Format) sowie um die Zuordnung zu thematischen Schlagwörtern. Bitte senden Sie Ihren Vorschlag bis zum 15. Oktober 2025 an methodenmesse2026@ids-mannheim.de. Über die Annahme der Beiträge entscheidet das Organisationsteam bis zum 12. Dezember 2025.
Organisationsteam: Peter Meyer, Andreas Witt sowie Laura Herzberg, Marc Kupietz, Heiko J. Marten, Samira Ochs, Janusz Taborek, Beata Trawiński, Ngoc Duyen Tanja Tu, Jörg Zinken
Kommentar schreiben