Einladung zum Workshop der DHd-AG Datenzentren zum Thema Interoperabilität am 23./24.01.2020 in Frankfurt am Main
 Liebe Kolleginnen und Kollegen, 
wir möchten Sie herzlich zum Workshop der AG Datenzentren im DHd zum  Thema Interoperabilität am 23. und 24.01. in Frankfurt (Main) einladen.  An der DHd-AG Datenzentren beteiligen sich aktuell 24 Institutionen und  Akteure der digitalen Geisteswissenschaften mit unterschiedlichen  fachlichen, technischen und organisatorischen Hintergründen. Im Rahmen  der vielfältigen Aktivitäten der Arbeitsgruppe entstand u.a. ein  Dienstekatalog, der eine Übersicht zum Portfolio der einzelnen  Mitgliedsinstitutionen verspricht. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der  sich im Aufbau befindlichen Nationalen Forschungsdateninfrastruktur  (NFDI) mit mehreren geplanten geisteswissenschaftlichen Konsortien sowie  fachübergreifenden, institutionellen Angeboten an einzelnen Hochschulen  und Forschungseinrichtungen erscheint es an der Zeit, die vorhandenen  Angebote und Strukturen auf ihre Interoperabilität hin zu diskutieren  und evaluieren. 
Um diesen Reflexionsprozess zu befördern, lädt die AG Datenzentren  ihre Mitglieder, ebenso wie Interessierte, die sich in die Diskussion  (oder auch in die Arbeit der AG) einbringen möchten, zu einem Workshop  ein. Im Rahmen der Veranstaltung soll Interoperabilität dabei einerseits  aus einem organisatorischen, andererseits aus einem technischen  Blickwinkel in den Fokus gerückt werden. 
Das Programm (siehe unten) für die Veranstaltung sieht Input-Beiträge  aus verschiedenen Perspektiven vor und bietet viel Raum für Diskussionen  und Gespräche. 
Mithilfe des Workshops soll auch eine Standortbestimmung der  Arbeitsgruppe selbst erfolgen: Welche Rolle kann und soll die AG  Datenzentren künftig hinsichtlich der Interoperabilität zwischen den in  ihr versammelten Akteuren gleichermaßen wie im konsortienübergreifenden Zusammenspiel mit der NFDI und anderen Initiativen zum Forschungsdatenmanagement einnehmen? 
Es handelt sich um einen ergebnisoffenen Workshop, der viel Raum zur  Diskussion bieten wird und zu einem fortwährenden Austausch unter den  AG-Mitgliedern anregen möchte. Die Teilnehmenden erhalten die  Möglichkeit, ihre positiven wie negativen Erfahrungen mit dem Thema Interoperabilität einfließen zu lassen. Wo gibt es “Baustellen”?  Welche positiven Ansätze lassen sich auf andere Standorte übertragen? 
Rahmendaten: 
Beginn: Donnerstag, 23. Januar 2020, ab 13:30 Uhr 
Ende: Freitag, 24. Januar, gegen 14 Uhr 
Ort: Frankfurt am Main, Campus Westend 
Teilnehmerzahl: ca. 20 
Anmeldung per E-Mail an: stefan.schulte@uni-marburg.de
Anmeldeschluss: 20.12.2019 
Für Referentinnen und Referenten, die über keine Möglichkeit der  Kostenerstattung verfügen, wird eine anteilige Übernahme von Reise- und  Übernachtungskosten seitens des DHd e.V. derzeit geprüft. 
Herzliche Grüße, 
Stefan Schulte, Julian Schulz, Peter Gietz (Organisationsgruppe)
— 
Stefan Schulte, M.A. 
Philipps-Universität Marburg 
Initiative „Marburg Center for Digital Culture & Infrastructure (MCDCI)“ 
Koordinator 
Biegenstraße 36 | 35032 Marburg 
Tel.: +49 64 21 – 28 25 092  
Programmübersicht


Wiederauflage der Konferenz FORGE – Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften | DHd-Blog
[…] wieder aufzunehmen. Schlussendlich fiel die Entscheidung hierzu im Rahmen des Workshops „Interoperabilität“ der AG Datenzentren, der im Januar 2020 an der Goethe-Universität Frankfurt […]