CFP: Conference ‚The Art Museum in the Digital Age – 2023‘

1 Veröffentlicht von Anna-Marie Kroupova am

[ —– German version below —– ] Location: Belvedere, Vienna (online) Date: 16–20 January 2023 Submission deadline: 16 October 2022 Website: https://www.belvedere.at/en/digitalmuseum2023   The Art Museum in the Digital Age – 2023 The Belvedere Research Center continues its conference series on digital transformation of art museums with its fifth anniversary event on this crucial subject. […]

weiterlesen

Call für den Sammelband „Zusammenarbeit klug gestalten: Projektmanagement und Digital Humanities“

1 Veröffentlicht von Fabian Cremer am

Thema und Hintergrund In den fächer- und institutionsübergreifenden Forschungsvorhaben der Digital Humanities (DH) zeigt sich immer wieder eine sehr hohe Komplexität und ein erhöhter Kommunikationsbedarf, um über unterschiedliche Grenzen hinweg Projekte zu realisieren. Ein zentrales Instrument zur Bewältigung dieser verschiedenen Herausforderungen, das Projektmanagement, spielt daher eine zunehmend wichtige Rolle in der Forschungs- und Lehrpraxis der […]

weiterlesen

Stellenausschreibung: Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas: Korpuslinguistik und Forschungsdaten

0 Veröffentlicht von Ulrike Wuttke am

Für das Akademieprojekt Regionalsprache.de sucht das Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas in Marburg zum 01.01.2023 eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (PostDoc-Stelle, Vollzeit, E13 TV-H) mit dem Schwerpunkt Korpuslinguistik und Forschungsdatenmanagement, befristet bis 31.12.2026 (4 Jahre). Die Bewerbungsfrist endet am 02.10.2022.   Das ausführliche Stellenangebot findet sich hier:  https://stellenangebote.uni-marburg.de/jobpostin/0264c9591bbd545fda9aad0242f01cea46329c430

weiterlesen

#AvH2022 | Einladung zum Alexander-von-Humboldt-Tag 2022: „Zwischen Aufbruch und Rückkehr“, 16.09.2022, BBAW, Berlin

0 Veröffentlicht von Sabine Seifert am

Alexander von Humboldt-Tag 2022: Zwischen Aufbruch und Rückkehr – Alexander von Humboldt in Amerika und Italien Der Alexander-von-Humboldt-Tag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am 16. September 2022 steht erneut im Zeichen von Humboldts Reisen. Und er zeigt das gesamte Spektrum der Hybrid-Edition: Digital und Print. Zunächst stellt Tobias Kraft die neue, im Mai erschienene Lieferung […]

weiterlesen

2 Stellenausschreibungen bei der Kulturstiftung des Bundes

0 Veröffentlicht von Ulrike Wuttke am

Die Kulturstiftung des Bundes in Halle an der Saale hat uns gebeten auf zwei Stellen aufmerksam zu machen: 1) Fremdprachenassistenz im Vorzimmer (m/w/d)2) Wissenschaftliches Volontariat (m/w/d, Vollzeit)Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.kulturstiftung-des-bundes.de/de/stiftung/stellenangebote.html

weiterlesen

Stellenausschreibung Koordination mainzed

0 Veröffentlicht von Kai-Christian Bruhn am

Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (w/m/d), 100%, 13 TV-L Erschienen am 29.8.2022 unter: Link zur Stellenausschreibung an der Hochschule Mainz An der Hochschule Mainz – University of Applied Sciences – ist im mainzed, Mainzer Zentrum fürDigitalität in den Geistes- und Kulturwissenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle zubesetzen als Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (w/m/d) Vollzeitbeschäftigung […]

weiterlesen

Stellenausschreibung: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am CCeH – FRIST VERLÄNGERT!

0 Veröffentlicht von Tessa Gengnagel am

Am Cologne Center für eHumanities (CCeH) ist zum 01.11.2022 oder später eine für drei Jahre befristete Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (50–65 %, TV-L E13) zu besetzen. Die Stelle ist im DFG-geförderten Forschungsprojekt „Materi-A-Net: Material als Akteur in den transkulturellen Netzwerken zwischen Frankreich und Deutschland im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit“ angesiedelt. Die Projektleitung liegt bei Frau Prof. Dr. Aleksandra Lipińska (Kunsthistorisches Institut, Universität zu Köln). […]

weiterlesen

Was bedeuten Kulturdaten und Open Science für dich? Mein erstes Barcamp und vier Interviews

1 Veröffentlicht von Nadine Sutor am

Nadine Sutor M.A, Bergische Universität Wuppertal Wir alle haben uns gefreut. Gefreut auf die DHd 2022[1] in Potsdam. Eine einwöchige Konferenz mit angeregten Diskussionen, Austausch, Vorträgen, Panels und einem freshen Posterslam gefasst unter dem Tagungsmotto „Kulturen des digitalen Gedächtnisses“. Eine Veranstaltung zu der die fachwissenschaftliche DH-Community, bunt gemischt aus „Newbies“ und „alten Hasen“ aus allen […]

weiterlesen

Von Daten zu Wissen: Workshop zu ausgewählten DH-Tools

0 Veröffentlicht von Martin de la Iglesia am

veranstaltet durch das DFG-Langfristvorhaben „Kommentierte digitale Edition der Reise- und Sammlungsbeschreibungen Philipp Hainhofers (1578–1647)“ an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, 29.–30. September 2022 Ort: Seminarraum im Meißnerhaus Organisation: Martin de la Iglesia (HAB), Timo Steyer (TU Braunschweig) und Michael Wenzel (HAB) Der eineinhalbtägige Workshop soll eine Einführung in das Arbeiten mit ausgewählten […]

weiterlesen