Archiv nach Kategorie: ‘Stellenanzeigen’
610 Posts; Seite 52
Die folgende Ausschreibung einer Experienced Researcher Position bzw. Post-Doktorand/inn/enstelle zu Kanonischen Referenzen in digitalen wissenschaftlichen Editionen mag für den einen oder die andere hier von Interesse sein: Zur Ausschreibung auf der ZIM-Webseite Neben einer Einbindung in das Marie Curie Netzwerk DiXiT, hat die Kandidatin/der Kandidat die Chance, am Zentrum für Informationmodellierung in einem aktiven DH-Umfeld […]
weiterlesen
Die Fakultät für Kulturreflexion – Studium fundamentale der Universität Witten/Herdecke schreibt zum 1. September 2016 einen Lehrstuhl für digitale Medien aus. Der Lehrstuhl soll sich in Forschung und Lehre mit den kulturellen Voraussetzungen und Folgen der Einführung digitaler Medien beschäftigen. Besondere Aufmerksamkeit soll entweder der Beobachtung der Künste/Medienkünste oder der Beobachtung der Wissenschaften/Computational Sciences im […]
weiterlesen
Marco Raciti, European Project Manager DARIAH, the Digital Research for the Arts and Humanities, seeks a research associate/developer based in our Berlin offices. We are looking to complement our existing DCO team of 6 with an experienced and motivated research associate/developer responsible for our work on the Humanities at Scale project. This position will be […]
weiterlesen
Im Fachbereich 2 am Campus Koblenz der Universität Koblenz-Landau ist am Institut für Germanistik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Juniorprofessur (W1) für Integrierte Germanistik mit Tenure-Track-Option zu besetzen. Mit dem Leitbild einer integrierten Germanistik hat sich das Koblenzer Institut zum Ziel gesetzt, in einer disziplinübergreifenden Konzeption linguistische und literaturwissenschaftliche Zugriffe auf sprachliche, literarische und mediale Phänomene […]
weiterlesen
An der Friedrich-Schiller-Universität Jena wird zum 1.10.2015 ein Graduiertenkolleg zum Thema „Modell ‚Romantik‘. Variation – Reichweite – Aktualität“ eingerichtet (DFG GRK 2041/0). Es werden 14 Doktorandenstellen und eine Koordinationsstelle ausgeschrieben. Eine der Doktorandenstellen soll einen engen inhaltlichen Bezug zu Fragestellungen der Digital Humanities aufweisen. Die Bezeichnung ‚romantisch‘ ist wie die Aktualisierung romantischer Ideen und Praktiken […]
weiterlesen
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) sucht für die Initiative TELOTA zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen wissenschaftlichen Mitarbeiter mit Erfahrungen in den Digital Humanities zur fachlichen Betreuung des DFG-Projekts „Edition der in Regenbogens Langem Ton überlieferten Lieder“. Zu den Aufgaben gehören u.a. die Erweiterung der bestehenden Arbeitsumgebung und Eingabemodule für die Edition […]
weiterlesen
Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) ist eine der größten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands und engagiert sich seit über 10 Jahren in der eigens dafür gegründeten Abteilung Forschung und Entwicklung (FE) im Bereich wissenschaftlicher Dienste und Infrastrukturen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir mehrere wissenschaftliche Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter für die Bereiche Softwareentwicklung, Qualitätsmanagement, Forschungsdatenmanagement in […]
weiterlesen
Am Digitalisierungszentrum der Universität Würzburg (Universitätsbibliothek) ist ab sofort in Vollzeit die Stelle eines/einer Mitarbeiters/Mitarbeiterin in den Digital Humanities zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Die Vergütung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bis zum 30.9.2017 befristet und wird im Rahmen des BMBF-Projektes […]
weiterlesen
Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz sucht für die Digitale Akademie zum nächstmöglichen Termin und zunächst befristet auf 2 Jahre mit der Option einer Verlängerung eine/einen Wissenschaftliche/n Mitarbeiterin/Mitarbeiter im Bereich Digital Humanities und TYPO3 Entwicklung (TV-L 13, Vollzeit). Zu den Aufgaben gehört die Anwendung und/oder Konzeption von Technologien, Methoden und -verfahren zur […]
weiterlesen
An der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist in der Arbeitsgruppe DMIR (Data Mining and Information Retrieval Group) von Prof. Dr. Andreas Hotho zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/s Postdoktoranden/in oder einer/s Doktoranden/in im Bereich Text Mining/Machine Learning (bis TV-L 14 bzw. TV-L 13, ganztags) befristet für zunächst zwei Jahre mit der Option auf Verlängerung bis mind. 31.3.2019, […]
weiterlesen