Archiv nach Kategorie: ‘Stellenanzeigen’
610 Posts; Seite 43
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften sucht für ihre Initiative TELOTA zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in in Vollzeit (100 %) mit Erfahrungen in den Digital Humanities und im Bereich Forschungsdatenmanagement (zunächst befristet auf 2 Jahre, ggf. teilbar). Es erwartet Sie ein nettes, junges Team, interessante und vielfältige Aufgabengebiete und ein Arbeitsplatz an einem der schönsten […]
weiterlesen
17. Januar 2018 Ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt ist vorbehaltlich der Bewilligung der Drittmittel in dem Projekt „Formulae – Litterae – Chartae. Neuedition der frühmittelalterlichen Formulae inklusive der Erschließung von frühmittelalterlichen Briefen und Urkunden im Abendland (ca. 500 – ca. 1000)“ die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters gemäß § 28 Abs. 3 HmbHG* zu besetzen. Die Vergütung […]
weiterlesen
Für unser neues interdisziplinäres BMBF Projekt aus der eHeritage-Förderlinie suchen wir zwei Mitarbeiter, die sich von Seiten der Geisteswissenschaften (Post-Doc, klassische Archäologie bzw. Sphragistik) und der angewandten Informatik (Doktorand) mit der Analyse von Siegeln und Siegelabdrücken in den nächsten drei Jahren beschäftigen möchten. Details sind den den beiden verlinkten PDFs zu entnehmen. Um eine rasche […]
weiterlesen
via Roman Gerlach, Kontaktstelle Forschungsdatenmanagement Ausschreibung Reg.-Nr. 373/2017, Fristende 22.01.2018 Zum 01.04.2018 ist an der Professur für Germanistische Linguistik mit Schwerpunkt Pragmatik der Philosophischen Fakultät / Kontaktstelle Forschungsdatenmanagement die Stelle einer/s Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/s (100%) zu besetzen. Qualifikationsanforderungen: Abgeschlossenes Studium der Linguistik / Computerlinguistik / Informatik Bereitschaft, sich mit Fragestellungen unterschiedlicher geisteswissenschaftlicher Ausrichtungen auseinander zu setzen […]
weiterlesen
Am Fachbereich II Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften der Universität Trier ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen: Professur (W2) für Computerlinguistik Der/die künftige Stelleninhaber/in soll im Fachgebiet Computerlinguistik und Digital Humanities den Bereich der Computerlinguistik in Forschung und Lehre vertreten und sich in enger Zusammenarbeit mit den Digital Humanities und dem Fach Medienwissenschaft an […]
weiterlesen
via Anastasia Pupynina, TU Darmstadt Die TU Darmstadt stärkt den Bereich Digital Humanities durch die Ausschreibung einer W2 Assistenzprofessur mit Tenure Track aus dem Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Damit wird das „Darmstädter Modell“ der Digital Humanities konsequent weiterverfolgt: Die Digitale Linguistik, die Digitale Literaturwissenschaft, die Computerphilologie und Mediävistik sowie die Korpus- und Computerlinguistik […]
weiterlesen
Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG) in Berlin sucht ab Februar für die Dauer von 18 Monaten eine/n Software-Entwickler/in (TVöD (Bund) E13, Stellenumfang 100%) für die BMBF-geförderte Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Publikationsplattform Edition Open Access. Den vollständigen Ausschreibungstext sowie Kontaktinformationen erhalten Sie auf http://www.mpiwg-berlin.mpg.de/en/news/jobs#16245. Beste Grüße, Klaus Thoden
weiterlesen
Das Deutsche Historische Institut in Rom hat die Stellenausschreibung für das DFG-Projekt „Ferdinand Gregorovius: Poesie und Wissenschaft. Gesammelte deutsche und italienische Briefe“ bis zum 13.12.2017 verlängert. Kurzbeschreibung: 50% E13 (TVÖD Bund), vorerst befristet auf ein Jahr (Möglichkeit der Verlängerung um zwei Jahre), Dienstort Berlin. Aufgaben: Entwicklung eines digitalen Publikationskonzepts sowie des dazugehörigen Workflows, Konzeption und […]
weiterlesen
via Karin Droste The Leibniz Institute of European History (IEG) in Mainz invites applications for a Research Associate (50 %) in Digital Humanities and Research Infrastructures for the duration of 32 months from 1 March 2018.
weiterlesen
Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz sucht zur Mitarbeit in der Arbeitsstelle „Controversia et Confessio: Quellenedition zur Bekenntnisbildung und Konfessionalisierung (1548-1580)“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische / wissenschaftliche Hilfskraft für 9 Std. / Woche. Die vollständige Ausschreibung findet sich unter: http://www.adwmainz.de/fileadmin/adwmainz/Stellenausschreibungen/Ausschreibung_HiWi_Akademie.pdf Bewerbungsfrist ist der 15.12.2017.
weiterlesen