Archiv nach Kategorie: ‘Stellenanzeigen’
617 Posts; Seite 43
Aus dem gerade zirkulierenden EMail: … a new position in Digital Humanities [was] just announced at the Department of History and Archaeology of the University of Cyprus. It is a tenured appointment at the rank of Professor or Associate Professor in the field of «Digital Humanities». This is a Chair endowed by the Sylvia Ioannou […]
weiterlesen
im Bereich der Digital Humanities (2 Jahre TVL E13): Details sind hier zu finden: http://www.dfg.de/service/stellenausschreibungen/geschaeftsstelle/dfg_22_2018.pdf
weiterlesen
via Volker Michel, Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg der Goethe-Universität Frankfurt am Main sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Informatiker/in (E13 TV-G-U) für das Projekt „Fachinformationsdienst (FID) Germanistik“. Die Stelle ist zunächst befristet für die Dauer von 3 Jahren. Die Eingruppierung erfolgt nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages. Der […]
weiterlesen
Im Zentrum für Informations- und Medientechnologie (IMT) der Universität Paderborn ist in Kooperation mit der Fakultät für Kulturwissenschaft die Stelle einer Webanwendungsentwicklerin/eines Webanwendungsentwicklers (bis Entgeltgruppe 10 TV-L) im Umfang von 100 % der regulären Arbeitszeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Es handelt sich um eine zunächst auf 36 Monate wegen Drittmittelfinanzierung befristete Tätigkeit. Die Befristungsdauer […]
weiterlesen
Matthias Schneider (Trier Center for Digital Humanities) Das Tübinger System von Textverarbeitungs-Programmen (TUSTEP) ist ein Werkzeug zur wissenschaftlichen Bearbeitung von Textdaten. Es wird vor allem in den Geisteswissenschaften eingesetzt, wo es der Erfassung, Analyse, Sortierung und Speicherung von Textdaten sowie der Ausgabe in gedruckter oder digitaler Form dient. Nützlich ist das Programmsystem u. a. für […]
weiterlesen
Am Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg, ist zum 01.05.2018 befristet bis 30.10.2020 die drittmittelfinanzierte Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen. Zu den Aufgaben gehört im Rahmen eines DFG-Projekts zur spartenübergreifenden Weiterentwicklung der Gemeinsamen Normdatei […]
weiterlesen
Die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen sucht für die Forschungsstelle des Vorhabens „Johann Friedrich Blumenbach – Online“ in Göttingen zum 1. Mai 2018 eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiterin/Mitarbeiter für die Edition der gedruckten Publikationen von Johann Friedrich Blumenbach. Zeitraum: zunächst zwei Jahre, Verlängerung möglich Vergütung: E 13 TV-L (bei Erfüllung der Eingruppierungsvoraussetzungen) Stellenumfang: Vollzeit (100%) Ihre Qualifikationen: […]
weiterlesen
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften sucht für ihre Initiative TELOTA zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in in Vollzeit (100 %) mit Erfahrungen in den Digital Humanities und im Bereich Forschungsdatenmanagement (zunächst befristet auf 2 Jahre, ggf. teilbar). Es erwartet Sie ein nettes, junges Team, interessante und vielfältige Aufgabengebiete und ein Arbeitsplatz an einem der schönsten […]
weiterlesen
17. Januar 2018 Ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt ist vorbehaltlich der Bewilligung der Drittmittel in dem Projekt „Formulae – Litterae – Chartae. Neuedition der frühmittelalterlichen Formulae inklusive der Erschließung von frühmittelalterlichen Briefen und Urkunden im Abendland (ca. 500 – ca. 1000)“ die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters gemäß § 28 Abs. 3 HmbHG* zu besetzen. Die Vergütung […]
weiterlesen
Für unser neues interdisziplinäres BMBF Projekt aus der eHeritage-Förderlinie suchen wir zwei Mitarbeiter, die sich von Seiten der Geisteswissenschaften (Post-Doc, klassische Archäologie bzw. Sphragistik) und der angewandten Informatik (Doktorand) mit der Analyse von Siegeln und Siegelabdrücken in den nächsten drei Jahren beschäftigen möchten. Details sind den den beiden verlinkten PDFs zu entnehmen. Um eine rasche […]
weiterlesen