Archiv nach Kategorie: ‘Allgemein’

1089 Posts; Seite 45

Erinnerung: Stellenangebot: Research Software Engineer/WiMi, BBAW, Berlin, Vollzeit/Teilzeit

0 Veröffentlicht von Daniel Werning am

Ich möchte erinnern an das baldige Ende der Ausschreibung einer Stelle für eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) mit Schwerpunkt Research Software Engineering in den Digital Humanities an der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften für das Akademienvorhaben „Strukturen und Transformationen des Wortschatzes der ägyptischen Sprache“ im Umfang von 50%-100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, zum frühestmöglichen Zeitpunkt, vorerst […]

weiterlesen

Umfrage: Ein technisches Mentoring für die DH ?

0 Veröffentlicht von Malte Vogl am

Als Ergebnis einer Umfrage der DHtech Organisation unter DH RSEs wurde klar, dass eine ganze Reihe von Personen angaben, als einzelne Programmierer*innen in DH zu arbeiten. Darüber hinaus haben viele Menschen, die in DH mit dem Entwickeln von Software zu tun haben, keinen formalen Abschluss in Informatik, sondern sind Autodidakten oder lernen ihr Arbeitsfeld erst […]

weiterlesen

Save the Date: Standards für 4Culture-Daten — Einladung zum Gespräch, 3. Mai 2021

0 Veröffentlicht von Angela Kailus am

Im Rahmen der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) ist das Konsortium NFDI4Culture im Herbst 2020 angetreten, um nutzendenzentrierte und forschungsgetriebene Infrastrukturen für ein breites Spektrum an Disziplinen von Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Architektur bis hin zu Theater-, Film- und Medienwissenschaft anzubieten und auszubauen. Die damit verbundenen Aktivitäten sollen eine nachhaltige, qualitative und systematische Sicherung, Erschließung und Nutzbarmachung von Forschungsdaten ermöglichen. Ein […]

weiterlesen

Stellenangebot: Forschungsdatenmanagement in der Geschichtswissenschaft

0 Veröffentlicht von Michael Pilarski am

Das Institut für Zeitgeschichte München – Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in (w/m/d) im Bereich Digital Humanities in Vollzeit (TV-L E 13) Die Stelle ist drittmittelfinanziert und bis 31.12.2022 befristet. Die Tätigkeit umfasst die Übernahme der durch zeitgeschichtliche Forschungsprojekte erhobenen digitalen Forschungsdaten und deren langfristige und strukturierte Sicherung sowie deren Aufbereitung zur Weiternutzung. Dabei […]

weiterlesen

DARIAH-CAMPUS – ein Suchdienst für digitale Lernressourcen

1 Veröffentlicht von Marthe Irene Eisner am

DARIAH-Campus als Zugangshilfe für Forschende und Lehrende in den Geistes- und Kulturwissenschaften zu umfangreichen Angeboten rund um Bildung und Ausbildung im Bereich der Digital Humanities (DH). Worum geht es? Zur Förderung digitaler Weiterbildung und Lehre, bietet DARIAH-Campus Zugang zu offenen Lernmaterialien. Ziel dieses Beitrages ist es, sowohl die Bekanntheit des Angebots für Nutzende zu steigern […]

weiterlesen

Wissenschaftliche Projektstelle (w/m/d) | E13, Vollzeit, befristet auf vier Jahre (EXC 2020, FU Berlin)

1 Veröffentlicht von Bart Soethaert am

Der Exzellenzcluster 2020 „Temporal Communities. Doing Literature in a Global Perspective“ sucht für die Research Area 5 „Building Digital Communities“ eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Modellierung und Visualisierung von ‚temporal communities‘. Ziel des Clusters ist es, die Konzeption von Literatur in globaler Perspektive grundlegend neu zu denken. Mit dem Konzept der ‚temporal communities‘ wird […]

weiterlesen

Job: Doktorandin/Doktorand (65 % bzw. 26 h/Woche E 13 TV-L) (w/m/d) | IfL (Leipzig) | „DigiKAR“

0 Veröffentlicht von Thorsten Wübbena am

Wir bieten zum 1. Juli 2021 eine auf drei Jahre befristete Stelle als Doktorandin/Doktorand (65 % bzw. 26 h/Woche E 13 TV-L) (w/m/d) im Forschungsprojekt „Digitale Kartenwerkstatt Altes Reich – historische Räume neu modellieren und visualisieren“ im Forschungsbereich „Geovisualisierungen“ der Abteilung „Kartographie und Visuelle Kommunikation“. Das Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) in Leipzig analysiert soziale Prozesse […]

weiterlesen

Job: Post-Doktorandin/Post-Doktorand (100 % E 13 TV-L) (w/m/d) | IfL (Leipzig)

0 Veröffentlicht von Thorsten Wübbena am

Wir haben zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Post-Doktorandin/Post-Doktorand (100 % E 13 TV-L) (w/m/d) zu besetzen. Die Qualifizierungsstelle zu Fragen der Anwendung von Verfahren der Digital Humanities zur Analyse von Raumvisualisierungen ist im Forschungsbereich „Geovisualisierungen“ der Abteilung „Kartographie und Visuelle Kommunikation“ angesiedelt. Die Stelle ist unter Anwendung von § 2 Abs. 1 Satz 1 […]

weiterlesen

Stellenausschreibung: Entwicklung der Digital-Humanities-Komponenten im Editionsprojekt Corpus Musicae Ottomanicae (CMO)

0 Veröffentlicht von Jan Rohden am

Die Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS) sucht für ihre Geschäftsstelle in Bonn ab sofort eine Referentin/Referenten (m/w/d) für die Entwicklung der Digital-Humanities-Komponenten im Editionsprojekt Corpus Musicae Ottomanicae (CMO) Die MWS (www.maxweberstiftung.de) ist eine Wissenschaftseinrichtung in der Form einer rechtsfähigen, bundesunmittelbaren Stiftung des öffentlichen Rechts. Sie unterhält in europäischen und außereuropäischen […]

weiterlesen

Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Digital Humanities/Editionen (Berlin)

0 Veröffentlicht von Frederike Neuber am

Für die Berliner Arbeitsstelle sucht das Deutsche Historische Institut in Rom (www.dhi-roma.it) für das von der DFG und der Gerda Henkel Stiftung geförderte digitale Editionsprojekt „Ferdinand Gregorovius: Poesie und Wissenschaft. Gesammelte deutsche und italienische Briefe“ (https://gregorovius-edition.dhi-roma.it/) schnellstmöglich für einen befristeten Zeitraum von 1,5 Jahren eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) Digital Humanities in Teilzeit zu 50% der […]

weiterlesen