Archiv nach Autor: ‘Mirjam Blümm’

286 Posts; Seite 10

CfP: XXXV. Romanistentag in Zürich, 08.-12.10.2017, Sektion Nr. 7

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

via Nanette Rißler-Pipka (Siegen / Eichstätt) Theorien von Autorschaft und Stil in Bewegung. Stilistik und Stilometrie in der Romania Sektionsleitung: Nanette Rißler-Pipka (Siegen / Eichstätt) Kontakt: rissler@romanistik.uni-siegen.de / nanette.rissler-pipka@ku.de  Zwischen dem Verdikt vom Tod des Autors (Barthes 1968) und der folgenden Re-definition des Autorbegriffs (Foucault, Genette, Eco, etc.) liegt die Notwendigkeit literaturgeschichtli­cher Klassifikation von Autoren, […]

weiterlesen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich Langzeitarchivierung von Forschungsprimärdaten am IDS gesucht

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

via Norman Fiedler, IDS Mannheim Das Institut für Deutsche Sprache, Mannheim hat zum 1. Januar 2017 eine Haushaltsstelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich Langzeitarchivierung von Forschungsprimärdaten und Linux-Systemadministration ausgeschrieben. Das Insitut für Deutsche Sprache ist die zentrale außeruniversitäre Forschungseinrichtung zur Erforschung und Dokumentation des Deutschen in seinem gegenwärtigen Gebrauch. Mit den weltweit umfassendsten digitalen Korpussammlungen […]

weiterlesen

Zwei Doktorandenstellen für Projekt zur Redewiedergabe

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

via Annelen Brunner, IDS Mannheim Die Universität Würzburg und das Institut für Deutsche Sprache, Mannheim, beginnen ein neues Projekt im Bereich Digital Humanities: „Redewiedergabe – eine literatur- und sprachwissenschaftliche Korpusanalyse“ (http://www1.ids-mannheim.de/lexik/redewiedergabe.html). Hierfür sind zwei Doktorandenstellen (TV-L E 13, 65%) zu besetzen. Stellenausschreibung Mannheim: http://www1.ids-mannheim.de/aktuell/stellen/stelle1.html Stellenausschreibung Würzburg: https://www.uni-wuerzburg.de/uploads/media/Aus_Doktorand_DFG-Pr.pdf Bewerbungsschluss ist der 31.10.2016

weiterlesen

CfP: First International Workshop on Digital Humanities and Digital Curation (DHC) – November 22nd 2016, Göttingen, Germany

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

Ontologies are the central components of semantic tools and have been present in the art and cultural area for some time. For instance, the CIDOC Conceptual Reference Model (CRM) supports the integration, communication and the exchange of differently structured information from the cultural heritage field. Meanwhile, there are some projects that already use these semantic […]

weiterlesen

DH2017 Call for Papers

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

Die Alliance of Digital Humanities Organizations (ADHO) ruft zur Einreichung von Abstracts zu allen Aspekten der Digitalen Geisteswissenschaften für ihre jährliche Konferenz, 8–11 August 2017 in Kanada auf. Dazu zählen unter anderem: Geisteswissenschaftliche Forschung, die durch digitale Medien, Künstliche Intelligenz oder maschinelles Lernen ermöglicht wird, Software Studien oder Informationsdesign und -modellierung; Soziale, institutionelle, globale, mehrsprachige und […]

weiterlesen

CfV: Beiträge für den DH-Videoclip Adventskalender 2016

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

Seit zwei Jahren durchforste ich regelmäßig, sobald die Lebkuchen wieder in die Supermärkte Einzug gehalten haben, YouTube auf der Suche nach Videoclips zum Thema Digital Humanities für den DH-Videoclip-Adventskalender (vgl. https://dhd-blog.org/?p=4334 und https://dhd-blog.org/?p=5922). Dieses Jahr würde ich gerne von den Leserinnen und Lesern des DHd-Blogs wissen, welche DH-Videoclips Sie gerne sehen und mit anderen teilen […]

weiterlesen

MitarbeiterInnen für wissenschaftliches Online-Publizieren / Open Science gesucht

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen engagiert sich seit Jahren in nationalen und internationalen Projekten für die Schaffung von Infrastrukturen und Services in den Bereichen wissenschaftliches Online-Publizieren und Umsetzung von Open Science. In diesem Kontext sind für das DFG-Projekt „*metrics – Measuring the reliability and perception of indicators for interactions with scientific products“ zum 1. […]

weiterlesen

Beschäftigte / Beschäftigter im Bereich webbasierte Anwendungsentwicklung

1 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

via Christoph Schimmel, Center for Digital Systems (CeDiS) Beschäftigte / Beschäftigter im Bereich webbasierte Anwendungsentwicklung mit 70%-Teilzeitbeschäftigung befristet auf 3 Jahre Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: CeDiS_OES_2016_03 Das Center für Digitale Systeme (CeDiS) ist das Kompetenzzentrum für E-Learning, E-Research und Multimedia der Freien Universität Berlin. CeDiS berät und unterstützt alle Einrichtungen und Mitglieder der Universität […]

weiterlesen

Tagung: Zeitregime und Geschichtswissenschaften

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

via Enrico Natale, infoclio.ch infoclio.ch freut sich die folgende Tagung anzukündigen: Zeitregime und Geschichtswissenschaften am 14. Oktober 2016, Progr – Zentrum für Kulturproduktion (Waisenhausplatz 30), Bern Seit Anbruch des digitalen Zeitalters ist immer wieder von einer radikalen Transformation der Zeitregime die Rede. «Präsentismus», «Beschleunigung» und «Krise der Zukunft» sind einige der Formulierungen zur Beschreibung dieser […]

weiterlesen

Stellenanzeige „Computerlinguistische Textanalyse“ (E 13 TV-L)

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

Am Göttingen Centre for Digital Humanities (GCDH) der Georg-August-Universität Göttingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiters im Bereich „Computerlinguistische Textanalyse“ mit 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 39,80 Stunden/Woche) befristet für die Dauer von 30 Monaten zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Es erwartet Sie eine anspruchsvolle […]

weiterlesen