Archiv nach Schlagworten: ‘Workshop’
110 Posts; Seite 5
Gemeinsam mit der CAU Kiel und dem Institut für Dokumentologie und Editorik (IDE) bietet die Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums (FGHO) eine Summerschool und einen Workshop zum Digitalen Edieren an. Die Summerschool wird wochentags vom 17.-27. August 2020 stattfinden, der Workshop in der zweiten Veranstaltungswoche (24.-27. August) jeweils nachmittags. Aufgrund der […]
weiterlesen
Leitfragen der Session: Was sind DH-FDM-Skills? Welche Kompetenzen werden benötigt? Gibt es Best Practices? Was gehört in ein Data Literacy Curriculum? Was muss ein/e traditionelle/r Geisteswissenschaftler/in wissen, um mit einem Digital Humanist zusammenzuarbeiten? Nachbericht zur Session 2.1 des Barcamp „Vermittlung von Data Literacy in den Geisteswissenschaften“ auf der DHd 2020 in Paderborn.Übersichtsblogpost zum Barcamp: Ulrike […]
weiterlesen
Nachbericht zur Session 1.1 des Barcamp „Vermittlung von Data Literacy in den Geisteswissenschaften“ auf der DHd 2020 in Paderborn. Übersichtsblogpost zum Barcamp: Ulrike Wuttke, Marina Lemaire: „Offen, vielfältig und kreativ. Ein Bericht zum Barcamp Data Literacy #dhddatcamp20 bei der DHd 2020“, 08.06.2020, DHd Blog. Autor*innen:Jonathan Geiger, Digitale Akademie, Akademie der Wissenschaften und der Literatur | […]
weiterlesen
veranstaltet durch das DFG-Langfristvorhaben „Kommentierte digitale Edition der Reise- und Sammlungsbeschreibungen Philipp Hainhofers (1578–1647)“ an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, 11.-12. Mai 2020 Ort: Seminarraum im Meißnerhaus Organisation: Martin de la Iglesia (HAB), Timo Steyer (TU Braunschweig) und Michael Wenzel (HAB) Der eineinhalbtägige Workshop soll eine Einführung in das Arbeiten mit […]
weiterlesen
The EURISE Workshop on software quality will take place in Utrecht, NL, on 26 March 2020. There are still a few places left. The topics to be addressed range from quality measures and criteria to implementation through automation and continuous integration and how their adoption towards ‘business as usual’ can be enabled. The registration is […]
weiterlesen
Being FAIR: A joint workshop effort of CO-OPERAS and SSHOC CO-OPERAS (https://www.go-fair.org/implementation-networks/overview/co-operas/) and SSHOC (https://sshopencloud.eu/) share a similar task: supporting researchers in the social sciences and humanities to integrate their work and results according to the FAIR principles. To this end, SSHOC and CO-OPERAS organised a joint workshop revolving around FAIR principles for research data […]
weiterlesen
Liebe DH-community, wir freuen uns, das Programm (PDF) zum ediarum-Workshop (9. – 11. März 2020 an der BBAW, https://dhd-blog.org/?p=12821), veröffentlichen zu können. Das Programm umfasst vier verschiedene Veranstaltungsblöcke für Interessierte, Einsteiger*innen und auch fortgeschrittene ediarum-Entwickler*innen, die unabhängig voneinander besucht werden können. Für weitere Informatinen zu ediarum können Sie auch die folgende Website besuchen. Wir freuen uns, […]
weiterlesen
EURISE Workshop: Software Quality through Automation and Testing The EURISE Network invites you to participate in their joint workshop on software quality. The workshop will take place in Utrecht, NL, on March 26. 2020. The topics to be addressed range from quality measures and criteria to implementation through automation and continuous integration and how their […]
weiterlesen
Im Rahmen des ediarum-Workshops an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften vom 9.-11. März 2020 (Die Ankündigung finden Sie hier: https://dhd-blog.org/?p=12821) sind Editorinnen und Entwicklerinnen herzlich eingeladen, den Workshop mitzugestalten. Für Dienstag (10. März 2020) bieten wir Slots für Projektvorstellungen und Erfahrungsberichte in der Arbeit mit ediarum an, auf die Sie sich bitte mit einem kurzen […]
weiterlesen
Vom 9.–11. März 2020 an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Wir freuen uns, nach dem positiven Feedback auch für 2020 wieder Einführungen und Workshops für ediarum anbieten zu können. Das Programm umfasst vier verschiedene Veranstaltungsblöcke für Interessierte, Einsteiger*innen und auch fortgeschrittene ediarum-Entwickler*innen, die unabhängig voneinander besucht werden können: Montag, 9. März 10–12 Uhr: Info-Veranstaltung (Interessierte […]
weiterlesen