Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg: Die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie besetzt im Department Digital Humanities and Social Studies zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine W1-Professur für Digitale Literatur und Methoden (Tenure Track) zunächst im Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von drei Jahren. Frist: 31. Mai 2023 Zum Ausschreibungstext Deutsch / English
weiterlesen
Das Deutsche Historische Institut (DHI) in Rom sucht für den Forschungsbereich Digital Humanities zum 1. September 2023 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt für einen befristeten Zeitraum bis zu drei Jahren eine wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) mit den Schwerpunkten Knowledge- und Software Engineering Das DHI Rom ist eine Einrichtung der in Bonn ansässigen Max […]
weiterlesen
Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass der erste Teil des zweiten gemeinsamen RIDE Bandes von Text+ und dem Institut für Dokumentologie und Editorik e.V. (IDE) veröffentlicht wurde. In Band 17 von RIDE werden erneut (siehe Band 16) digitale Editionen rezensiert, u. a. in Hinblick auf die Anwendung der FAIR Data Principles (Findable, Accessible, Interoperable, […]
weiterlesen
Liebe ediarum-Community, liebe ediarum-Interessierte, liebe Kolleg:innen! im Namen des Konsortiums Text+ der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und des ediarum-Teams an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) laden wir Sie herzlich zum nächsten virtuellen ediarum.MEETUP ein: am Montag, dem 5. Juni 2023, 11:00 Uhr s.t. Im Projekt “Asking the Pope for Help” am Seminar für Mittlere und […]
weiterlesen
Die FORGE – Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften, findet unter dem Motto „Anything Goes?!“ vom 4. bis 6. Oktober 2023 in Tübingen statt. Der Call for Papers für die FORGE23 wurde bis zum 15.05.2023 verlängert. Es sind drei Arten von Konferenzbeiträgen möglich: Workshops Einreichung eines Abstracts (500 – 800 Wörter) Ein Workshop dauert mindestens 90 und maximal 180 Minuten. Die Workshops können in deutscher oder englischer […]
weiterlesen
Julian Schröter, Johannes Leitgeb und Theresa Valta beschreiben im neusten Beitrag der DWPein zwischen 2018 und 2022 aufgebautes Korpus aus Novellen und Erzählungen immediengeschichtlichen Kontext der Journale und Taschenbücher des 19. Jahrhunderts unddiskutieren auf dieser Grundlage welche Metadaten in welcher Weise erfasst werden sollten, um kultur-, medien- und sozialgeschichtliche Fragen im Rahmen computergestützter Analyseverfahren beantworten […]
weiterlesen
Beim Orient-Institut Istanbul der bundeseigenen Max Weber Stiftung ist die Stelle einer IT-Managerin / eines IT-Managers (d/m/w) in Vollzeit ab 1.9.2023 zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
weiterlesen
Der Verein Geistes- und kulturwissenschaftliche Forschungsinfrastrukturen e.V. (GKFI) hatte zur Teilnahme an der DH-Konferenz 2023 (10.-14. Juli in Graz) drei Reisekostenstipendien ausgeschrieben. Die Ausschreibung stieß auf beeindruckendes Interesse; es sind zahlreiche qualitativ hochwertige Bewerbungen fristgerecht eingegangen, welche die stetig wachsende Relevanz der Digitalisierung und Empirisierung von Methoden und Forschungsfragen in den Geisteswissenschaften belegen. Mit den […]
weiterlesen
Organisation: Organisation: Prof. Dr. Werner Scheltjens, Professor of Digital History, University of Bamberg Prof. Dr. Mark Spoerer, Chair of Economic and Social History, University of Regensburg Call for Papers – Deadline 31.05.2023 New scientific findings are often based on the reuse or repurposing of existing printed, digitised or genuinely digital data collections. Disciplines such as […]
weiterlesen
Auch im Sommersemester 2023 laden wir wieder herzlich zu vier Vorträgen im Rahmen des Interdisziplinären Forums digitaler Textwissenschaften (InFoDiTexT+) virtuell nach Darmstadt ein. Die Vorträge starten jeweils um 17:15 Uhr und dauern inkl. Diskussion 90 Minuten. Die Anmeldung findet als Neuerung dieses Semester online in Indico statt. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen! Das […]
weiterlesen