Provenienzforschung im digitalen Zeitalter

1 Veröffentlicht von Anna-Lena Brunecker am

Dieser Beitrag entstand im Rahmen des Reisestipendiums für die Jahrestagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum. Ich bedanke mich an dieser Stelle herzlich beim NFDI4Memory und den Organisator*innen der DHd2023 für das Stipendium. „Die Digitalisierung wird auch in Zukunft der Provenienzforschung ganz neue Möglichkeiten eröffnen.“,1 prophezeit Christoph Zuschlag in seiner Einführung in die Provenienzforschung. […]

weiterlesen

Wissenschaftsbloggen und der Aufruf zu „Open Humanities, Open Culture“

1 Veröffentlicht von Noah Baumann am

Dieser Beitrag ist im Rahmen eines Reisestipendiums für die DHd2023 entstanden. Ich möchte mich beim DHd-Verband an dieser Stelle herzlich dafür bedanken, mir die Teilnahme an der Konferenz zu ermöglichen. Auch möchte ich die tolle Arbeit der Organisator:innen hervorheben und mich dafür bedanken, dass meine Konferenzerfahrung so positiv war. Ein paar Monate nach der diesjährigen […]

weiterlesen

DGfS2024 workshop ‚Towards Linguistically Motivated Computational Models of Framing‘ (dgfs2024-framing)

0 Veröffentlicht von Ines Rehbein am

Call for Abstracts ‚Towards Linguistically Motivated Computational Models of Framing‘ Date: Feb 28 – Mar 1, 2024Location: Ruhr-University Bochum, GermanyOrganizers: Annette Hautli-Janisz (University of Passau), Gabriella Lapesa (University of Stuttgart), Ines Rehbein (University of Mannheim) Homepage: https://sites.google.com/view/dgfs2024-framing Call for Papers: Framing is a central notion in the study of language use to rhetorically package information […]

weiterlesen

Stellenausschreibung: Digital Curator (m/w/d) im documenta archiv

0 Veröffentlicht von Birgitta Coers am

bei der documenta und Museum Fridericianum gGmbH, Kassel Die documenta und Museum Fridericianum gGmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das documenta archiv eine*n Digital Curator (m/w/d). Das documenta archiv wurde 1961 von Arnold Bode, dem Initiator des Kasseler Ausstellungsunternehmens, mit der Aufgabe gegründet, den künstlerischen Leitungen eine memorierende Institution an die Seite zu stellen. Heute […]

weiterlesen

Stellenausschreibung: Technische*r Referent*in Base4NFDI (w/m/d)

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am
Logo_Base4NFDI

An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Technische*r Referent*in Base4NFDI (w/m/d)– Entgeltgruppe 13 TV-L – in Vollzeit (teilzeitgeeignet) zu besetzen. Die Stelle ist zunächst befristet bis 29.02.2028. ausführliche Ausschreibung: https://www.uni-goettingen.de/de/644546.html?details=74088 english version: https://www.uni-goettingen.de/en/644546.html?details=74088 Das DFG-finanzierte Projekt Base4NFDI  ist eine gemeinsame Initiative aller Konsortien der Nationalen […]

weiterlesen

Offene Sprechstunde des Kompetenzzentrums OCR am 15. Juni 2023

0 Veröffentlicht von Larissa Will am

Das Kompetenzzentrum OCR, bestehend aus der UB Tübingen und der UB Mannheim, unterstützt und berät seit drei Jahren bei der Anwendung aktueller Programme zur Texterkennung. Für einen unkomplizierten Einstieg in das Thema bieten wir für alle Interessierten jeden zweiten Donnerstag im Monat von 15 bis 16 Uhr eine offene OCR-Sprechstunde via Zoom an, in der Sie […]

weiterlesen

Stellenangebot: Programmierer(in) für Digitalisierung und Datenpräsentation (Bewerbungsfrist verlängert bis: 8. September 2023)

0 Veröffentlicht von Madlen Domaschke am
blau weißes Logo des Sorbischen Instituts

Am Sorbischen Institut/Serbski institut ist zum 1. Juli 2023 in Bautzen die Stelle als Programmierer(in) für Digitalisierung und Datenpräsentation (w/m/d) zu besetzen. Es handelt sich um eine volle Stelle mit einer regulären wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2026 befristet. Die Vergütung erfolgt bei entsprechender Eignung nach TV-L (E13).

weiterlesen

Stellenangebot: Digitalisierungsfachkraft (Bewerbungsfrist verlängert bis: 8. September 2023)

0 Veröffentlicht von Madlen Domaschke am
blau weißes Logo des Sorbischen Instituts

Am Sorbischen Institut/Serbski institut ist zum 1. Juli 2023 in Bautzen eine Stelle als Digitalisierungsfachkraft (w/m/d) zu besetzen. Es handelt sich um eine volle Stelle mit einer regulären wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2026 befristet. Die Vergütung erfolgt bei entsprechender Eignung nach TV-L (E8).

weiterlesen

Text+-Workshop „Wohin damit? Storing and reusing my language data“ am 22.06.2023 – Anmeldung hier

0 Veröffentlicht von Stefan Buddenbohm am

Die Text+-Datendomäne Sammlungen (Collections) veranstaltet am 22. Juni 2023, 9–16 Uhr einen Workshop zum Thema Data Depositing am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache Mannheim. Die Anmeldung ist ab sofort geöffnet! DFG- und andere Forschungsprojekte stehen vor der Frage, wer ihre Daten langfristig im Rahmen der FAIR-Prinzipien entgegennehmen kann und unter welchen Voraussetzungen dies möglich ist. Dieser Marktplatz bietet für Forschende die […]

weiterlesen