Archiv nach Schlagworten: ‘NFDI’
37 Posts; Seite 2
via Henriette Senst, DAI Wir suchen Verstärkung in unserem Team Forschungsdatenmanagement für die NFDI4Objects im Deutschen Archäologischen Institut zur technischen Betreuung des altertumswissenschaftlichen Forschungsdatenzentrums IANUS. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen, die Spaß an der Arbeit in einem internationalen und multidisziplinären Umfeld haben. Nähere Infos gibt es unter: https://t1p.de/6pwfh Bewerbungsfrist ist der 12.07.2023.
weiterlesen
Am 28. und 29. September 2023 findet an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen das zweite Plenary des NFDI-Konsortiums Text+ statt, zu dem die Community mit Mitarbeitenden und Delegierten aus Fachverbänden und -verbünden zusammenkommt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Die Tagung steht unter dem Motto „Connecting People and Data“. Als Konsortium der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) hat Text+ zum […]
weiterlesen
An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Technische*r Referent*in Base4NFDI (w/m/d)– Entgeltgruppe 13 TV-L – in Vollzeit (teilzeitgeeignet) zu besetzen. Die Stelle ist zunächst befristet bis 29.02.2028. ausführliche Ausschreibung: https://www.uni-goettingen.de/de/644546.html?details=74088 english version: https://www.uni-goettingen.de/en/644546.html?details=74088 Das DFG-finanzierte Projekt Base4NFDI ist eine gemeinsame Initiative aller Konsortien der Nationalen […]
weiterlesen
Die Text+-Datendomäne Sammlungen (Collections) veranstaltet am 23. Juni 2023, 9–16 Uhr einen Workshop zum Thema Data Depositing am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache Mannheim. Die Anmeldung ist ab sofort geöffnet! DFG- und andere Forschungsprojekte stehen vor der Frage, wer ihre Daten langfristig im Rahmen der FAIR-Prinzipien entgegennehmen kann und unter welchen Voraussetzungen dies möglich ist. Dieser Marktplatz bietet […]
weiterlesen
In der Task Area Editions des NFDI-Konsortiums Text+ wird das Know-how digital und interdisziplinär arbeitender Wissenschaftler:innen mit dem Ziel gebündelt, die Forschungsdateninfrastruktur für digitale Editionen zu verbessern. Im FAIR February widmet sich Text+ einen Monat lang wöchentlich in einer virtuellen Veranstaltung den vier FAIR-Prinzipien Findability, Accessibility, Interoperability und Reusability, die sich mit ihrer Veröffentlichung 2016 […]
weiterlesen
Die Coordination Committees sind die zentralen Mitbestimmungsgremien der Fachcommunitys, die Text+ mit seinen Angeboten adressiert. Es gibt je ein Scientific Coordination Committee (SCC) für die drei Datendomänen Sammlungen, Lexikalische Ressourcen und Editionen sowie das Operations Coordination Committee (OCC) für die Task Area Infrastruktur/Betrieb. Wichtige Aufgaben der Coordination Committees sind die Evaluation des Angebotsportfolios von Text+, […]
weiterlesen
Montag, 28.11.2022, 9-13 Uhr, Zoom Wir laden Sie und euch herzlich ein zu unserem virtuellen Workshop “Promote Your Services! NFDI-Angebote im SSH Open Marketplace international bewerben” am 28.11.2022, 9–13 Uhr! Worum geht es? Der SSH Open Marketplace ist ein Angebot für die Sozial- und Geisteswissenschaften, die mit digitalen Ressourcen arbeiten. Hier werden Informationen […]
weiterlesen
Am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz ist zum 01. Januar 2023 eine Teilzeitstelle (50%) als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m, w, d) zu besetzen. Die Stelle ist auf 12 Monate für die Förderdauer des Projekts befristet. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Die/der wiss. Mitarbeiter:in arbeitet im Bereich Digitale Historische Forschung | DH Lab […]
weiterlesen
Am 13. Juli fand der erste Workshop der AG Dissemination/Community Activities der Text+ Task Area Collections statt. Es war gleichzeitig der erste Workshop, den Text+ in Präsenz veranstalten konnte. Über 30 Text+-interne und –externe Teilnehmende folgten dem Aufruf an die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) nach Frankfurt am Main und bescherten dem Workshop ein diskussionsfreudiges Publikum. Gerahmt […]
weiterlesen
Normdaten sind wichtig und bilden für einige NFDI-weit diskutierte Themen die Grundlage, auf der bspw. Knowledge Graphen oder Linked Open Data praktisch umgesetzt werden können. Ein ganz wesentlicher Baustein ist in diesem Zusammenhang die GND, die Gemeinsame Normdatei, die als etabliertes und ausgereiftes Werkzeug die Vernetzung von unterschiedlichen Datenressourcen miteinander ermöglicht. Bislang nutzen überwiegend Bibliotheken […]
weiterlesen