Archiv nach Schlagworten: ‘Stellenausschreibung’

220 Posts; Seite 12

Stellenausschreibung im Urban Complexity Lab der FH Potsdam

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

find english version below Stellenausschreibung UCLAB Für das Forschungs- und Digitalisierungsprojekt „Restaging Fashion“ wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im Umfang von 30 Wochenstunden (75%) befristet bis zum 30.11.2023 mit einem Hintergrund in (digitaler) Kunstgeschichte, Informatik oder Interaction Design gesucht. Das Projekt ist am Urban Complexity Lab (UCLAB) der FHP angesiedelt und wird […]

weiterlesen

Stellenausschreibung IfL Leipzig: Koordination „Visuelle Regionale Geographien“ und Abteilungsleitung Bibliothek/Archiv

0 Veröffentlicht von Jana Moser am

Das Leibniz-Institut für Länderkunde sucht zum 1.1.2023 in Vollzeit eine/n Koordinator/in der Forschungen zu „Visuellen Regionalen Geographien“. Die Stelle ist ab dem 1.7.2024 verbunden mit der Leitung der Abteilung „Geographische Zentralbibliothek und Archiv für Geographie“. Das neu zu etablierende Querschnittsthema „Visuelle Regionale Geographien“ erweitert die derzeitigen IfL-Forschungsthemen unter Anwendung neuer digitaler Methoden um das Medium […]

weiterlesen

Zwei Vollzeitstellen im Bereich „Editorik“ an der SUB Göttingen zu besetzen

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek sind ab dem 01.09.2022 zwei Stellen als Koordinator*in Editorik (strukturbildende Aspekte) (w/m/d)– Entgeltgruppe 13 TV-L – Koordinator*in Editorik (editionswissenschaftlich-methodologische Aspekte) (w/m/d)– Entgeltgruppe 13 TV-L – in Vollzeit (teilzeitgeeignet) zu besetzen. Die Stellen sind befristet bis 31.08.2024. Gemeinsam mit Vertreter*innen des Göttingen Campus entwickeln […]

weiterlesen

Stellenausschreibung: Stud. oder wiss. Hilfskräfte (m/w/d) im Bereich Forschungsdatenmanagement, Bewerbungsfrist: 20.08.2022

0 Veröffentlicht von Raisa Barthauer am

Die Arbeitsgemeinschaft AG FDM von IT.SERVICES und Universitätsbibliothek der Ruhr-Universität Bochum etabliert zentrale Dienste und Infrastrukturen zum Management von Forschungsdaten. Sie berät Forschende bezüglich der Planung des Datenmanagements, Anforderungen von Fördergebern, Speicherung, Archivierung und Publikation von Forschungsdaten. Für den Geschäftsbereich Forschungsinformation / Forschungsdatenmanagement (FDM) der Universitätsbibliothek suchen wir ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt für 10-19 Std./Wo […]

weiterlesen

Stellenangebot: Softwareentwickler/in (m/w/d, TV-L E 13, unbefristet) am Digital Humanities Center, Universität Tübingen

0 Veröffentlicht von Michael Derntl am

Bewerbungsfrist: 10.07.2022 Das Digital Humanities Center der Universität Tübingen unterstützt gemeinsam mit dem Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum Forschungsprojekte beim Aufbau innovativer digitaler Strukturen vornehmlich für Projektvorhaben in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Betrieb und die Weiterentwicklung des Forschungsdatenmanagements, vorzüglich für die genannten Fachbereiche. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen […]

weiterlesen

Stellenangebot: IT-Berater/in für Digital Humanities Forschungsprojekte (m/w/d, 100% TV-L E13, unbefristet), Universität Tübingen

0 Veröffentlicht von Michael Derntl am

Bewerbungsfrist: 10.07.2022 Das Digital Humanities Center der Universität Tübingen unterstützt gemeinsam mit dem Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum Forschungsprojekte beim Aufbau innovativer digitaler Strukturen vornehmlich für Projektvorhaben in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Betrieb und die Weiterentwicklung des Forschungsdatenmanagements, vorzüglich für die genannten Fachbereiche. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen […]

weiterlesen

Stellenausschreibung für Stud. Hilfskraft (80 oder 2×40 MoStd.), Research Area 5 des Exzellenzclusters „Temporal Communities“, FU Berlin

0 Veröffentlicht von Bart Soethaert am

Die Research Area 5 „Building Digital Communities“ des Exzellenzclusters 2020 „Temporal Communities – Doing Literature in a Global Perspective“ der Freien Universität Berlin sucht studentische Unterstützung (80 bzw. 2×40 MoStd., befristet auf 2 Jahre). Zu den zentralen Tätigkeiten, die mit dieser Stelle verbunden sind, zählen die Unterstützung bei der Aufbereitung, Modellierung und Analyse digital vorliegender […]

weiterlesen

Stellenangebot: Research Associate (m, f, x), befristet in Vollzeit (3 Jahre, TVL E13) für das Projekt LOOP

0 Veröffentlicht von Sonja Rosenberger am

As project partners for the project Late Ottoman Palestinians (LOOP), the Seminar for Oriental and Islamic Studies from the Faculty of Philology at Ruhr-University Bochum and the Digital Humanities Center at University Library Bochum are searching for a Research Associate (m, f,  x), full-time for 3 years (TVL E13). The application deadline is: 13.06.2022. For more […]

weiterlesen

Vier Stellenausschreibungen im Bereich Digital Humanities am Leopoldina-Zentrum für Wissenschaftsforschung Halle (Saale)

0 Veröffentlicht von Lasse Stelzer am

Am Leopoldina-Zentrum für Wissenschaftsforschung in Halle (Saale) sind aktuell vier Stellen  im Bereich Digital Humanities ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist für alle Stellen ist der 06.06.2022. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt werden gesucht: wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Datenbankkuratierung im Projekt „Biografische Studien zu den Mitgliedern der Akademie der Naturforscher im Nationalsozialismus” E13 75%, befristet Kennziffer 22-17, vollständige […]

weiterlesen

Job: Wiss. Mitarbeiter:in Digital Humanities Berlin für „Der deutsche Brief im 18. Jahrhundert“

0 Veröffentlicht von Stefan Dumont am

Update: Bewerbungsfrist bis zum 24.04.2022 verlängert! // Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine Vereinigung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit einer über 300-jährigen Geschichte, die den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördert. Ihr wissenschaftliches Profil ist vor allem geprägt durch geistes- und kulturwissenschaftliche Grundlagenforschung, interdisziplinäre Gesellschafts- und Politikberatung auf verschiedenen Feldern und die Kommunikation […]

weiterlesen