Archiv nach Schlagworten: ‘Workshop’

110 Posts; Seite 10

Bewerbungsphase für die Europäische Sommeruniversität in digitalen Geisteswissenschaften hat begonnen

0 Veröffentlicht von Elisabeth Burr am

Vom 19. bis 29. Juli 2016 findet wieder die Europäische Sommeruniversität in digitalen Geisteswissenschaften (ESU) an der Universität Leipzig statt. Bewerbungen werden noch bis zum 5. Juni 2016 entgegengenommen. Die Workshops werden von renommierten deutschen und ausländischen digital humanists geleitet, die neben Englisch auch andere Sprachen sprechen. Für BewerberInnen stehen auch mehrere Stipendien zur Verfügung, für welche die Bewerbungsphase ebenfalls […]

weiterlesen

Workshop „Forschungsdaten in bester Lage: Nutzungsszenarien und Perspektiven digitaler Forschungsinfrastrukturen“, 5. & 6. April 2016

0 Veröffentlicht von Alexander Czmiel am

In den letzten Jahrzehnten ist das Datenvolumen in der geisteswissenschaftlichen (Grundlagen-)Forschung stark angestiegen. Der grosse Bedarf einer Fokussierung und Zusammenführung der oft heterogen und dezentral vorliegenden Datenbestände zeigt sich in vielfältigen Projekten und Initiativen. Auch das DFG-Projekt „Digitaler Wissensspeicher“ entwickelt Verfahrensweisen und Software, um die Datenbestände der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) semantisch zu vernetzen […]

weiterlesen

Workshop „Advanced Methods in Stylometry“ (CLiGS, Würzburg)

0 Veröffentlicht von Christof Schöch am

The junior research group „Computational Literary Genre Stylistics“ (CLiGS) is organizing a hands-on workshop on „Advanced Methods in Stylometry“ which will take place at Würzburg University, Germany, on December 9-11. (For future updates, see the workshop page.) The workshop targets doctoral students in literary studies already familiar with computational text analysis and interested in using […]

weiterlesen

DARIAH-DE Methodenworkshop am 19. und 20. November 2015 in Bamberg

0 Veröffentlicht von Tobias Gradl am

Herzliche Einladung zum Methodenworkshop zu Digital Humanities am 19. und 20. November 2015 in Bamberg zum Thema: Quantitative Vorauswahl und Validierung für ein qualitatives Arbeiten in den Geisteswissenschaften: Ein iterativer Prozess? Für viele qualitativen geisteswissenschaftlichen Forschungsarbeiten spielt die Auswahl relevanter Forschungsobjekte, sowie auch die quantitative Absicherung bestehender Ergebnisse (stimmt die Aussage, ist sie übertragbar bzw. […]

weiterlesen

TEI-Workshop zu Korrespondenz-Metadaten

0 Veröffentlicht von Stefan Dumont am

Die TEI Correspondence Special Interest Group lädt zum Workshop „Encoding correspondence meta data with correspDesc“ ein, der am Dienstag, den 27. Oktober 2015, im Rahmen der diesjährigen TEI-Konferenz in Lyon stattfinden wird. Im Workshop soll thematisiert werden, wie man in digitalen Editionen Korrespondenz-Metadaten mit Hilfe des neuen TEI-Elements <correspDesc> kodieren kann und wie man mit […]

weiterlesen

Bericht: DARIAH Workshop on Intelligent Annotations

0 Veröffentlicht von Michelle Rodzis am

Am 28. und 29. Mai 2015 wurde zusammen mit NeDiMAH und eingeladenen Experten in den Tagungsräumen Schloß Wahn der Universität zu Köln ein gemeinsamer “DARIAH Workshop on Intelligent Annotations” durchgeführt. Ziel des Expertenworkshops war es, Synergien zwischen geisteswissenschaftlichen Modellen und Ontologien zur Beschreibung von Objekten (TEI, CIDOC-CRM) einerseits und Methoden (NeMO, SDM) andererseits zu identifizieren. […]

weiterlesen

Ausschreibung der Europäischen Sommeruniversität in Digitalen Geisteswissenschaften „Kulturen & Technologien“

0 Veröffentlicht von Elisabeth Burr am

„Kulturen & Technologien“ – Europäische Sommeruniversität in Digitalen Geisteswissenschaften 28. Juli bis 07. August 2015, Universität Leipzig  http://www.culingtec.uni-leipzig.de/ESU_C_T/ Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass Interessierte sich schon einen Account bei ConfTool einrichten können und dass die Phase der Bewerbung um einen Platz bei der Sommeruniversität in Digitalen Geisteswissenschaften „Kulturen & Technologien“ am 28. Februar 2015 beginnt. Die […]

weiterlesen

Workshop zu korpuslinguistischen Methoden am 7./8. Oktober in Berlin

0 Veröffentlicht von Stefan Buddenbohm am

Die Forschung mit korpuslinguistischen Methoden innerhalb geisteswissenschaftlicher Disziplinen stellt neben der Erstellung der Ressourcen auch Aufgaben hinsichtlich der Datenverarbeitung und Konvertierung, deren Analyse, Speicherung und des Zugriffs. Das LAUDATIO-Projekt gibt zu diesen Themen einen Workshop vom 07.10.-08.10.2014 an der Humboldt-Universität zu Berlin ausgerichtet vom Computer- und Medienservice und dem Lehrstuhl für Korpuslinguistik und Morphologie. Der Workshop richtet sich an Anwender und Entwickler von korpuslinguistischen Methoden, Werkzeugen […]

weiterlesen

DARIAH-DE – Workshop „Forschungsdaten für Andere“

0 Veröffentlicht von Marcus Held am

Durch das enorm gewachsene Interesse am offenen Zugang zu Forschungsdaten bzw. deren Bereitstellung in den historisch arbeitenden Wissenschaften, wird es immer dringlicher eine Regelung für die offene Frage der Urheber- und Verwertungsrechte an Forschungsdaten zu finden, da Forschungsdaten Grundpfeiler wissenschaftlicher Erkenntnis darstellen und Grundlage weiterer Forschung sind.[1] Angesichts des Wunsches möglichst freie, überregionale und langfristige […]

weiterlesen

(CpF) EHRI Workshop: Heritage and Memory. Revising Scopes and Means of Physical and Digital Preservation of Holocaust Documentation

0 Veröffentlicht von Kepa Joseba Rodriguez am

Internationaler Workshop zur Revision der Umfang und Bedeutung der physischen und digitalen Bewahrung der Holocaust Dokumentation. Wann: 08-10 September Wo: Yad Vashem, Jerusalem (Israel) Veranstalter: EHRI project   Interesthemen umfassen, sind aber nicht beschränkt auf: Physikalische Erhaltung der Holocaust Dokumentation: Herausforderungen und Entscheidungen Wert und die Bedeutung der originallen Dokumentation in Holocaust Forschung Ethik der […]

weiterlesen