SSH Open Marketplace Final Release

0 Veröffentlicht von Stefan Buddenbohm am

As of January 18th 2022, the team of the SSH Open Marketplace is proud to release its service into the (academic) wild! The SSH Open Marketplace is a discovery platform for resources relevant to academics, scholars, and students of the social sciences and humanities. The range of covered resources spans from tools and services, training […]

weiterlesen

Stellenangebot: Referent*in im Bundesarchiv (befristet, Berlin-Lichterfelde oder Koblenz)

0 Veröffentlicht von Simone Kronenwett am

Das Bundesarchiv sucht am Standort Berlin-Lichterfelde oder Koblenz eine Referentin / einen Referent (w/m/d) in der Abteilung B (Bundesrepublik Deutschland) für das Referat B 4 für die Projektgruppe Wissensmanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für eine Dauer von 5 Jahren. Status: Tarifbeschäftigte/r (w/m/d) Bewerbungsfrist: 26.01.2022 Wertigkeit: EG 13 TVöD Detaillierte Stellenbeschreibung: https://interamt.de/koop/app/stelle?0&id=751587 Das Bundesarchiv ist eine […]

weiterlesen

Stellenangebot: Referentin/Referent für die Musikedition im Editionsprojekt Corpus Musicae Ottomanicae (50%, E13, befristet)

0 Veröffentlicht von Julian Schulz am

Die Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS) sucht für ihre Geschäftsstelle in Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zum 30. September 2024 eine Referentin/einen Referenten (m/w/d) 50% für die Musikedition im Editionsprojekt Corpus Musicae Ottomanicae. Die Max Weber Stiftung (www.maxweberstiftung.de) unterhält elf Forschungsinstitute und mehrere Außenstellen in 15 Ländern. Sitz der Stiftung ist Bonn. Weltweit […]

weiterlesen

Stellenangebot: Referentin/Referent für die Textedition (Liedtexte) im Editionsprojekt Corpus Musicae Ottomanicae (50%, E13, befristet)

0 Veröffentlicht von Julian Schulz am

Die Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS) sucht für ihre Geschäftsstelle in Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zum 30. September 2024 eine Referentin/einen Referenten (m/w/d) 50% für die Textedition (Liedtexte) im Editionsprojekt Corpus Musicae Ottomanicae. Die Max Weber Stiftung (www.maxweberstiftung.de) unterhält elf Forschungsinstitute und mehrere Außenstellen in 15 Ländern. Sitz der Stiftung […]

weiterlesen

Stellenangebot: Sachbearbeiter/in Programmförderung (Kulturstiftung des Bundes, Halle/Saale)

0 Veröffentlicht von Simone Kronenwett am

Die Kulturstiftung des Bundes mit Sitz in Halle an der Saale sucht für ihre Programmförderung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d, Vollzeit, unbefristet, Entgeltgruppe 6 TVöD Bund). Als Programmsachbearbeiter/in wirken Sie administrativ an den Programmen und Projekten mit, unterstützen im Team die zuständigen wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen bei der Programmumsetzung und tragen aktiv zu deren Gelingen bei. […]

weiterlesen

Stellenangebot: wiss. MA Informatik /Digital Humanities (50%), Bewerbungsfrist: 13.02.2022

0 Veröffentlicht von Madlen Domaschke am
blau weißes Logo des Sorbischen Instituts

Das Sorbische Institut in Bautzen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Informatik/Digital Humanities. Es handelt sich um eine zunächst auf drei Jahre befristete Teilzeitstelle (50 %). Eine Aufstockung der wöchentlichen Arbeitszeit sowie zur Verlängerung der Anstellung stehen bei Eignung und Interesse in Aussicht. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach TV-L (E13). Mobiles Arbeiten ist möglich. Aufgaben sind unter anderen die Entwicklung von Datenmodellen und Einrichtung von Digital-Asset-Management-Systemen für kulturwissenschaftliche Forschungsdaten.

weiterlesen

Editorik: Forschung und Infrastruktur im Dialog – Veranstaltungshinweis

0 Veröffentlicht von Sonja Friedrichs am
Editorik. Forschung und Infrastruktur im Dialog. Veranstaltungsbild

Erhalten Sie Einblicke in die Vielfalt und Herausforderungen digitaler Editorik im Kontext von Infrastruktur und Nachhaltigkeit! 19.01.2022, 18:15 bis 21:00 Uhr (Publikum via Zoom)Anmeldung über office@text-plus.org  Text+ hat am 1. Oktober die Arbeit zum Aufbau einer sprach- und textbasierten Forschungsdateninfrastruktur als Konsortium der NFDI (nationale Forschungsdateninfrastruktur) aufgenommen.Neben Sammlungen und lexikalischen Ressourcen bilden digitale Editionen eine […]

weiterlesen

Postdoc (w/m/d) im Bereich Data and Information Science (TH Köln, Vollzeit, befristet für 5 Jahre)

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

Die Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften an der TH Köln sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Postdoc (w/m/d) im Bereich Data and Information Science (befristet für 5 Jahre bis längstens 31.03.2027, Vollzeit) Im Rahmen des Bund-Länder-Förderprogramms „FH-Personal“ wird die TH Köln in den kommenden sechs Jahren gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Kultur und Politik […]

weiterlesen

Stellenangebot: Referentin/Referent in der EU-geförderten Forschungsinfrastruktur OPERAS (80%, E13, befristet)

0 Veröffentlicht von Julian Schulz am

Die Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS) sucht für ihre Geschäftsstelle in Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zum April 2023 eine Referentin/einen Referenten (m/w/d) 80% in der EU-geförderten Forschungsinfrastruktur OPERAS. Die Max Weber Stiftung (www.maxweberstiftung.de) unterhält elf Forschungsinstitute und mehrere Außenstellen in 15 Ländern. Sitz der Stiftung ist Bonn. Weltweit werden […]

weiterlesen

Stellenangebot: Wiss. Mitarbeiter:in Forschungsdatenmanagement (100%, E13, befristet), TH Köln

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

Das Institut für Informationsmanagement (IIM) an der TH Köln sucht zum 01. März 2022 befristet bis zum 28. Februar 2023 eine/n wiss. Mitarbeiter:in im Bereich Forschungsdatenmanagement (Vollzeit) im Verbundvorhaben „Datenmanagementpläne für FHs und HAWs (SAN-DMP)“. Das Projekt erforscht, wie Forschungsdatenmanagement durch das zentrale Instrument der Datenmanagementpläne (DMPs) an FHs/HAWs systematisch unterstützt und zielgerichtet etabliert werden […]

weiterlesen