Archiv nach Autor: ‘Mirjam Blümm’

286 Posts; Seite 2

Stellenangebot: Wiss. Mitarbeiter:in Forschungsdatenmanagement (100%, E13, befristet), TH Köln

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

Das Institut für Informationsmanagement (IIM) an der TH Köln sucht zum 01. März 2022 befristet bis zum 28. Februar 2023 eine/n wiss. Mitarbeiter:in im Bereich Forschungsdatenmanagement (Vollzeit) im Verbundvorhaben „Datenmanagementpläne für FHs und HAWs (SAN-DMP)“. Das Projekt erforscht, wie Forschungsdatenmanagement durch das zentrale Instrument der Datenmanagementpläne (DMPs) an FHs/HAWs systematisch unterstützt und zielgerichtet etabliert werden […]

weiterlesen

2 neue DARIAH-DE Working Papers erschienen

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

Wir möchten Sie auf zwei neue  DARIAH-DE Working Papers aufmerksam machen, die Einblick in die CLARIAH-DE-Infrastruktur geben: Thomas Eckart, Tobias Gradl, Robin Jegan, Eliza Margaretha, Antonina Werthmann, Felix Helfer, Stefan Buddenbohm. „CLARIAH-DE Cross-Service Search: Prospects and Benefits of Merging Subject-specific Services„. DARIAH-DE Working Papers Nr. 41. Göttingen: DARIAH-DE, 2021. URN: urn:nbn:de:gbv:7-dariah-2021-1-9 Tobias Gradl, Robin Jegan. […]

weiterlesen

Zertifikatskurs FDM | Bewerbungsphase

1 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

Der neue, gemeinsam von der Landesinitiative fdm.nrw, der TH Köln, dem ZBIW und der ZB MED verantwortete Zertifikatskurs „Forschungsdatenmanagement“ (FDM), wird ab Herbst 2021 über das ZBIW angeboten.In dem auf ca. 10 Monate angelegten (berufsbegleitenden) „FDM-Zertifikatskurs“ werden FDM-bezogene Informationen, Tools und Erfahrungswerte vermittelt. Er hat das Ziel, die Teilnehmenden zu befähigen, sich im heterogenen Aufgabenfeld […]

weiterlesen

DARIAH-DE Working Paper Nr. 40 veröffentlicht

1 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

Soeben ist der 40. Beitrag in den DARIAH Working Papers erschienen: Mark Hedges, David Stuart, George Tzedopoulos, Sheena Bassett, Vicky Garnett, Roberta Giacomi, Maurizio Sanesi. „Digital Humanities Foresight. The future impact of digital methods, technologies and infrastructures“ DARIAH-DE Working Papers. Göttingen: DARIAH-DE Nr. 40. Göttingen: DARIAH-DE, 2019. URN: urn:nbn:de:gbv:7-dariah-2019-12-3 Das Working Paper fasst die Ergebnisse […]

weiterlesen

Bewerbungsfrist verlängert – W2-Professur für Informationsdienstleistungen und Wissenschaftskommunikation an der TH Köln

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

via Haike Meinhardt, Technische Hochschule Köln Die Bewerbungsfrist für die an der Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften der Technischen Hochschule Köln am Campus Südstadt ausgeschriebene W2-Professur für Informationsdienstleistungen und Wissenschaftskommunikation (vgl. https://dhd-blog.org/?p=11987) ist bis zum 22.08.2019 verlängert worden. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.th-koeln.de/hochschule/w2-professur-fuer-informationsdienstleistungen-und-wissenschaftskommunikation_66226.php

weiterlesen

Stelle im Bereich Forschungsdatenmanagement an der RWTH Aachen

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

Die RWTH Aachen sucht Verstärkung für das FDM-Team. Es handelt sich um eine auf 4 Jahre befristete und mit E13 bewertete Vollzeit-Stelle. Die Aufgabe besteht in erster Linie in der Betreuung des Forschungsdatenmanagements in zwei Sonderforschungsbereichen. Die Stellenausschreibung mit allen Infos gibt es unter: https://www.itc.rwth-aachen.de/go/id/kpha/file/28013/

weiterlesen

W2-Professur für Informationsdienstleistungen und Wissenschaftskommunikation an der TH Köln

1 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

via Haike Meinhardt, Technische Hochschule Köln An der Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften der Technischen Hochschule Köln am Campus Südstadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende W2-Professur unbefristet zu besetzen: Professur für Informationsdienstleistungen und Wissenschaftskommunikation Ihre Aufgaben Sie vertreten das Aufgabengebiet „Informationsdienstleistungen und Wissenschaftskommunikation“ in Lehre und Forschung in den bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen […]

weiterlesen

Euro-Par Conference: DH CfP

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

via Philipp Wieder, Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen Die Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung Göttingen (GWDG) richtet dieses Jahr Europas größte HPC-Konferenz aus, unter anderem  gibt es den spannenden Track „Algorithms and Systems for Digital Humanities“. Mehr Infos gibt es unter: Euro-Par 2019: http://2019.euro-par.org/ Topics and Chairs: http://2019.euro-par.org/contributors/topics/ Track Algorithms and Systems for Digital Humanities: […]

weiterlesen

Bibliotheksreferendariat mit Fachrichtung Digital Humanities an der SUB Göttingen

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

Für die Ausbildung in den wissenschaftlichen Bibliotheken des Landes Niedersachsen sucht die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek zum 01.10.2019 voraussichtlich acht Bibliotheksreferendarinnen oder Bibliotheksreferendare (w/m/d) für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt (ehem. höherer Dienst). Die gesammte Aussschreibung findet sich unter: https://www.gwlb.de/aus_und_fortbildung/Hoeherer_Bibliotheksdienst/Bibliotheksreferendariat_Wissenschaftliche_Dienste_Land_Niedersachsen_2019.pdf Für die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen werden Bewerberinnen oder Bewerber (w/m/d) mit einem abgeschlossenen […]

weiterlesen

Deadline extended — Heidelberg Computational Humanities Summer School (HCH19)

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

HCH19 Heidelberg Computational Humanities Summer School — still a few open spots via Ines Rehbein, ICL Uni Heidelberg, IDS Mannheim We have extended the application deadline for this year’s Summer School of Computational Humanities at Heidelberg University until Jan 30, 2019. As we aim at achieving a balance between international, national and local participants, we […]

weiterlesen