Archiv nach Autor: ‘Mirjam Blümm’

292 Posts; Seite 13

HaS Survey

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

The EU project Humanities at Scale (HaS) www.has.dariah.eu, which is coordinated by DARIAH-EU aims to advance the DARIAH ERIC in integrating digitally enabled research in the Arts and Humanities in Europe and beyond. One aspect is the operation of a platform that enables trans-national Arts and Humanities research and scales contributions from local DARIAH members […]

weiterlesen

[MTSR’16] Deadline Extension and Communication about Change of Location (Rome to Göttingen)

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ EXTENDED CALL FOR PAPERS Paper Submission Deadline Extended to: 26th June 2016 10th International Conference on Metadata and Semantics Research (MTSR’16) November 22-25, 2016, SUB Göttingen, Germany http://www.mtsr-conf.org/ ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Due to new rules and regulations in FAO of the UN for hosting conferences MTSR, the 10th International Conference on Metadata and Semantics Research (MTSR’16) […]

weiterlesen

Software-Entwickler/in bei CeDiS gesucht

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

Das Center für Digitale Systeme (CeDiS) der Freien Universität Berlin sucht für das Digital Humanities-Projekt „Open Encyclopedia System“ (http://oes.digital) eine/n Software-Entwickler/in mit einer 70%-Teilzeitbeschäftigung (befristet auf 3 Jahre, Entgeltgruppe 13 TV-L FU). Kennung: CeDiS_OES_2016_03 Das Center für Digitale Systeme (CeDiS) ist das Kompetenzzentrum für E-Learning, E-Research und Multimedia der Freien Universität Berlin. CeDiS berät und […]

weiterlesen

Assistentenstelle „Germanistik – Digitale Literaturwissenschaft“ an der TU Darmstadt

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

via Anastasia Pupynina, TU Darmstadt Im Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften ist am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft der TU Darmstadt ab 1.10.2016 die Stelle einer/eines der Professur für Germanistik – Digitale Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Thomas Weitin) zugeordneten Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiters in einem befristeten Arbeitsverhältnis zunächst für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. […]

weiterlesen

CfA: DHd-Konferenz in Bern

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

Die 4. Tagung Digital Humanities im deutschsprachigen Raum wird vom 13. bis 18. Februar 2017 an der Universität Bern mit dem Thema Digitale Nachhaltigkeit stattfinden. Interessierte sind aufgefordert Abstracts in den Kategorien Vortrag, Poster und Panel einzureichen, sowie Vorschläge für Workshops, die am 13. und 14. Februar stattfinden werden. Die Einreichungsfrist endet am 1. August […]

weiterlesen

Informatiker/in für Online-Fachinformationsdienst „Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft“ gesucht

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

via Volker Michel, Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Die Universitätsbibliothek Frankfurt am Main ist eine der größten Universitätsbibliotheken Deutschlands. Sie stellt ihren 56.000 aktiven Benutzern ein umfangreiches Angebot digitaler Medien zur Verfügung. Im Rahmen eines von der DFG geförderten Projekts wird ein Online-Fachinformationsdienst „Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft“ entwickelt. Für das Projektteam suchen wir zum 1.9.2016 einen […]

weiterlesen

Call for Abstracts: AG Digitale Rekonstruktion des DHd e.V.

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

via Sander Münster, TU Dresden Die Publikation der »Arbeitsgruppe Digitale Rekonstruktion des DHd e.V.« (http://www.digitale-rekonstruktion.info/) soll die digitale 3D-Rekonstruktion als Komponente einer interdisziplinären Forschung vor dem Hintergrund einer inzwischen mehr als 30-jährigen Geschichte und den Herausforderungen auf dem Weg zum wissenschaftlichen 3D-Informationsmodellen behandeln. Übergreifendes Anliegen des Buches ist es, als Kompendium die Bandbreite eines aktuellen […]

weiterlesen

Memorandum: digitale Forschungsinfrastrukturen

1 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

Memorandum zur nachhaltigen Bereitstellung digitaler Forschungsinfrastrukturen für die Geistes- und Kulturwissenschaften in Deutschland Dieses Memorandum entstand in Folge der zweiten Konferenz zum Thema „Nachhaltigkeit digitaler Forschungsinfrastrukturen für die Geisteswissenschaften“ am 19.10.2015 in Berlin, zu dem die beiden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsinfrastrukturprojekte TextGrid und DARIAH-DE eingeladen hatten. Ziel der Unterzeichnenden ist es, […]

weiterlesen

Launch der Website „digitalitaet-geisteswissenschaften.de“

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

via Julia Menzel, Universität Bayreuth Wie verändern digitale Technologien die geisteswissenschaftliche Forschung und ihre Gegenstände? Findet letztlich nur eine Erweiterung statt oder verändern sich die Geisteswissenschaften im Kern? Wie muss das Verhältnis digitaler Methoden zu den klassischen hermeneutischen Ansätzen gedacht werden? Welche Auswirkungen ergeben sich für den wissenschaftlichen Nachwuchs und dessen Förderung? Diesen und weiteren […]

weiterlesen

Ein Schnitzel kocht man nicht mit Wasser

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

Ein persönliche Anmerkungen zur Tagung Digitale Metamorphose: Digital Humanities und Editionswissenschaft von Peter Andorfer, Austrian Centre for Digital Humanities Wien Sein kurzes Resümee am Ende der Tagung Digitale Metamorphose: Digital Humanities und Editionswissenschaft [1] beschloss Thomas Stäcker mit der persönlichen Anmerkung, es wäre beruhigend zu sehen, dass alle anderen digitalen Editionsprojekte auch nur mit Wasser […]

weiterlesen